Verschiedenes

Der Goodman European Logistics Fund legt eine Eigenkapitalerhöhung von Euro 400 Mio. auf und kündigt ein Finanzierungspaket in Höhe von Euro 800 Mio. an

ARKM.marketing
     

Sydney, November 8 (ots/PRNewswire) –

Die Goodman Group gab heute bekannt, dass der Goodman European Logistics Fund (GELF) eine gezeichnete Eigenkapitalbeschaffung (Bezugsrechtsemission) im Wert von Euro 400 Mio. initiiert und verbindliche Kreditkonditionen für ein neues Finanzierungspaket in Höhe von Euro 800 Mio. (Refinanzierung) vereinbart hat.

Greg Goodman, CEO der Goodman Group und Vorsitzender des GELF-Investmentkomitees: „Hierbei handelt es sich um bedeutende Kapitalmanagement-Initiativen für den Fonds, welche die Bilanz des GELF weiter stärken und darüberhinaus sicherstellen werden, dass der Fremdkapitalanteil in Übereinstimmung mit dem langfristigen Ziel des Fonds unter 40 % gehalten wird. Die Initiativen werden ausserdem für eine Investitionskapazität von ca. Euro 500 Mio. sorgen, sodass das Fondsvermögen auf Euro 2 Mrd. erhöht wird und die finanzielle Flexibilität verbessern kann.“

Die wichtigsten Details:

Bezugsrechtsemission:

– Euro 400 Mio. im Wege einer anteiligen Bezugsrechtsemission

– Euro 345 Mio., garantiert durch APG (Euro 150 Mio.), PGGM (Euro

50 Mio.) und Goodman (Euro 145 Mio.)

– Preisfestsetzung zum aktuellen Anteilswert

– Die Zuteilungsstruktur im Rahmen des Angebots sieht

vorbehaltlich der Nachfrage seitens vorhandener und neuer Investoren

vor, dass sich Goodman zurückhält.

Refinanzierung

– Besicherte Anlagen in Höhe von Euro 400 Mio.

– Unbesicherte Anlage in Höhe von Euro 400 Mio.

– Die unbesicherte Anlage wurde derart strukturiert, dass GELF in

den kommenden Jahren den Übergang zu den Fremdkapitalmärkten

vollziehen und damit seine langfristigen Finanzierungsquellen

diversifizieren kann.

GELF ist mit verwalteten hochwertigen Logistikobjekten im Wert von Euro 1,6 Mrd. der grösste nicht börsennotierte Logistik-Fonds Kontinentaleuropas. Er weist eine durchschnittliche gewichtete Mietvertragsdauer von ca. fünf Jahren auf; zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Kuehne Nagel, Amazon, DHL und DSV.

Die Bezugsrechtsemission sichert die Finanzierung der Entwicklungspipeline GELFs und sorgt für die Investitionskapazität, mit der der Fonds durch sein Vorkaufsrecht und die Chancen eines breiteren Marktes an den Entwicklungsmöglichkeiten der Gruppe teilhaben kann.

„Die Gruppe verfügt über eine marktführende Position im europäischen Logistikimmobiliensektor. Wir entwickeln weiterhin von den Investoren stark nachgefragte Core Logistikimmobilien.. Durch die Bezugsrechtsemission kann GELF sein Portfolio erweitern und kurzfristig auch andere strategische Möglichkeiten in Betracht ziehen“, erklärt Danny Peeters, CEO von Goodman für Kontinentaleuropa.

Robert-Jan Foortse, Leiter des Bereichs European Non-Listed Property Investments von APG, ergänzt: „Ziel unserer fortgesetzten Unterstützung der Plattform ist es, unser Engagement auf ein Portfolio zu erweitern, das hochwertige Objekte im Logistiksektor umfasst, die über die grössten Volkswirtschaften Kontinentaleuropas hinweg gut diversifiziert sind. Durch die verbesserte Positionierung nach diesen Initiativen ist GELF sehr gut aufgestellt, um von Chancen in ganz Europa profitieren zu können.“

Mathieu Elshout, Senior Investment Manager, Private Real Estate Europe, von PGGM, sagt: „Wir sind seit unserer Erstinvestition im vergangenen Jahr mit der Performance des GELF zufrieden, und wir sind davon überzeugt, dass der Fonds dank dieser Eigenkapitalbeschaffung gut aufgestellt ist, um von den Chancen zu profitieren, die der Markt gegenwärtig zu bieten hat.“

Greg Goodman meint abschliessend: „Die GELF-Initiativen veranschaulichen die anhaltende Unterstützung sowohl der Eigen- wie auch der Fremdkapitalpartner für unsere Plattform verwalteter Fonds, was für die Umsetzung der Strategie der Gruppe von entscheidender Bedeutung ist. Zusammen mit unserem Joint Venture mit CBRE Realty Trust verfügen wir über beträchtliche Kapazitäten und Ressourcen, um am Logistikmarkt in Kontinentaleuropa zu partizipieren, auf dem Goodman ein führender Akteur ist.“

Über Goodman:

Weitere Informationen finden Sie online unter: http://www.goodman.com

Über den GELF:

Weitere Informationen finden Sie online unter: http://www.goodman.com/fund-management/gelf

Über APG:

Weitere Informationen finden Sie online unter: http://www.apg.nl

Weitere Informationen über Goodman erhalten Sie von:

Greg Goodman

Group Chief Executive Officer

Tel. +61-2-9230-7400

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78271/2143608/der-goodman-european-logistics-fund-legt-eine-eigenkapitalerhoehung-von-euro-400-mio-auf-und/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.