Verschiedenes

Deny All erweitert sein Management-Team um zwei erfahrene Führungskräfte

ARKM.marketing
     

Frankfurt, (ots) – Deny All, europäischer Marktführer beim Schutz und der Beschleunigung von Webanwendungen, XML und FTP, gibt die Ernennung von zwei Führungskräften bekannt: Jacques Sebag, VP Sales, und Stéphane de Saint Albin, VP Marketing Business Development. Beide sind erfahrene Manager, die von Deny All ins Unternehmen geholt wurden, um die Wachstumsziele weiter zu unterstützen. In 2011 feiert Deny All seinen 10. Geburtstag als Pionier und europäischer Marktführer im Web Application Firewall (WAF)-Markt.

Jacques Sebag, VP Sales, konzentriert sich auf das Umsatzwachstum von Deny All. Er hat über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Software, IT-Dienstleistungen und Vertrieb in Europa und den USA. Als General Manager trug er zur Weiterentwicklung von Unternehmen wie Oracle, Remedy, Veritas, Symantec und Ever Team bei.

„Cloud Computing und Web Services verändern die IT-Architektur bei großen und mittelständischen Unternehmen. In diesem Zusammenhang sind Deny All-Lösungen zu einem Must-have bei den Anforderungen an die Datensicherheit geworden. Ich bin sicher, meine Erfahrung im Management, bei internationalen Partnerschaften sowie bei MAs wird nützlich sein, um das Wachstum von Deny All voranzutreiben“, so Jacques Sebag.

Jacques Sebag hat ein Ingenieurstudium an der Ecole Centrale de Lyon in Frankreich und nahm an einem Master of Science-Programm an der Northwestern University in Chicago teil.

Stéphane de Saint Albin, VP Marketing Business Development, wird mit internationalem Wachstum und strategischen Allianzen Deny All’s Markt-Positionierung ausbauen.

Stéphane de Saint Albin hat über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Er war im Marketing, Produktmanagement, Business Development und dem Sales Management tätig. Stéphane de Saint Albin arbeitete für Lösungsanbieter wie Microsoft, Symantec und 4D in Europa und den USA.

„Es macht mir große Freude, innovative Lösungen auf den Markt zu bringen. Schon seit Jahren verfolge ich die Entwicklung von Deny All. Der Markt für Applikatiossicherheit ist vielversprechend und das Team ist großartig! Man kann in nächster Zeit große Dinge von Deny All erwarten“, sagt Stéphane de Saint Albin.

Stéphane de Saint Albin graduierte an der Ecole Supérieure de Commerce de Bordeaux.

„2011 ist ein strategisches Jahr für Deny All. Wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum und konzentrieren uns weiter auf Technologie und Partnerinitiativen. Das Know-how von Jacques Sebag und Stéphane de Saint Albin wird uns viele Vorteile bringen“, sagt Nicolas Gagnez, Präsident und CEO von Deny All.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/57076/2042304/deny_all/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.