Verschiedenes

Deezer verkündet exklusive Zusammenarbeit mit T-Mobile in den Niederlanden

ARKM.marketing
     

Paris (ots/PRNewswire) –

Nach Ankündigung ihrer Partnerschaft zur Förderung legaler Musikstreaming-Dienste in Mitteleuropa, geben Deezer und T-Mobile den zweiten Markt zum Vertrieb eines Produkts unter der gemeinsamen Marke bekannt.

Mit Unterstützung regionaler Plattenfirmen und Verwertungsgesellschaften werden Deezer und T-Mobile im Juni ein regional angepasstes Angebot unter der gemeinsamen Marke auf den niederländischen Markt bringen.

Deezer wurde 2012 von der niederländischen Fachzeitschrift „Computer! Totaal“ als „bester Musikstreaming-Dienstleister“ ausgezeichnet.

Anstatt in diesen gesättigten Märkten einen begrenzten Gratisdienst anzubieten, wollen Deezer und T-Mobile direkt zur Einführung von hochwertigen kostenpflichtigen Diensten übergehen. Ab Juni wird „T-Mobile Deezer Music“ zuerst in zwei Varianten für T-Mobile-Kunden zugänglich sein – als unabhängiger Service und als Kombiangebot mit T-Mobile-Tarifplänen zu einem günstigeren Preis.

Deezer bietet den besten Musikgenuss für niederländische T-Mobile-Kunden:

Deezer bietet einen unabhängigen Service für 9,99 EUR pro Monat, der Kunden sofortigen und unbegrenzten Zugriff auf 15 Millionen Musiktitel ermöglicht, entweder von einem Computer aus (ohne dass irgendeine Software heruntergeladen werden muss) oder auf anderen Geräten – Smartphones, Tablet-Computer, IP-Radios oder Fernsehgeräte… ob mit Internetanschluss oder ohne. Deezer ist einfach, intuitiv und kommt dem Wunsch der Fans entgegen, all ihre Lieblingsmusik finden, anhören, organisieren und teilen zu können.

Johan Van Roy, Leiter der Abteilung Deezer Benelux:

„Der niederländische Markt ist von grosser Bedeutung für Deezer. Gemeinsam mit unserem Partner T-Mobile können wir Musikliebhabern sofortigen webbasierten Zugriff auf die grösste Musikbibliothek über das Gerät ihrer Wahl anbieten. Unser regionales Redaktionsteam ermöglicht Nutzern das Entdecken neuer Musik. Musik gehört zum Leben wie die Luft zum Atmen!“

Raymond Perrenet, Leiter der Abteilung Konsumgütermarketing bei T-Mobile NL: „T-Mobile steht für persönliche, einfache und innovative Produkte, die Einschränkungen beim Datenaustausch überwinden. Die Kombitarife mit Deezer sind ein ausgezeichnetes Beispiel für diese Marktstrategie. Mit Deezer können wir unseren Kunden ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten und ihnen somit das „offene Internet“ einen Schritt näher bringen.“

Informationen über Deezer:

Deezer ist der weltweit führende Musikstreaming-Service mit über 20 Millionen Nutzern, 1,5 Millionen Deezer-Abonnenten, 15 Millionen Musiktiteln, mehr als 600.000 Facebook-Fans und 300.000 Followern auf Twitter. Deezer ist derzeit der erste Musikstreaming-Service, der keine Softwaredownloads erfordert. Im September 2011 gab Deezer eine Zusammenarbeit mit Facebook bekannt – ein wichtiger internationaler Schritt, welcher es Deezer ermöglicht hat, seinen Dienst in das grösste soziale Netzwerk der Welt zu integrieren.

Am 8. Dezember 2011 begann Deezer mit seiner weltweiten Markteinführung – ausser in Japan und den USA.

Erfahren Sie mehr unter:

http://www.deezer.com / m.deezer.com

Facebook.com/deezer [https://www.facebook.com/deezer ]

Twitter: DeezerWorld

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/71192/2248343/deezer-verkuendet-exklusive-zusammenarbeit-mit-t-mobile-in-den-niederlanden/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.