Verschiedenes

Das Portal finanzversteher.de macht Verbraucher selbst fit in Finanzfragen

ARKM.marketing
     

Frankfurt/Main (ots) – Anleger sollten mehr Eigenverantwortung für ihre Anlageentscheidungen übernehmen und nicht blind auf provisionsgetriebene Berater vertrauen. Darauf weist zum dritten Jahrestag des Zusammenbruchs der US-Investmentbank Lehman-Brothers die Direktbank ING-DiBa hin. „Selbst über seine Geldanlagen zu entscheiden, ist auch für Verbraucher ohne spezielles Finanzwissen möglich“, so Pressesprecher Thomas Bieler, „denn bei den allermeisten Anlageproblemen geht es um recht einfach zu lösende Fragen, wie die sichere Anlage eines bestimmten Geldbetrages für einen bestimmten Zeitraum.“ Kompliziert würden Anlageentscheidungen oft nur durch undurchsichtige Produkte.

Der Hintergrund: Im Zuge der Lehman-Pleite hatten Zigtausende von Privatanlegern, denen von ihren Geldinstituten zum Kauf von Lehman-Zertifikaten geraten worden war, Teile ihres Ersparten verloren. Viele merkten erst im Nachhinein, dass die verkauften Wertpapiere gar nicht zu ihrem Bedarf passten.

Und auch drei Jahre nach dem Erdbeben an den Finanzmärkten kritisieren Stiftung Warentest und Verbraucherzentralen immer wieder die Qualität der Finanzberatung oder – wie aktuell der Verbraucherzentrale Bundesverband – die Nichteinhaltung von Transparenzpflichten bei den Vertriebsprovisionen.

Schon etwas Eigeninitiative bietet dagegen nach Ansicht der ING-DiBa Schutz vor falschen Anlageentscheidungen. Gezielte Unterstützung leistet dabei das Verbraucherportal „www.finanzversteher.de“. ING-DiBa Sprecher Bieler: „Anleger finden in unserem völlig werbefreien Portal einfach verständliche Texte, Tools und Checklisten. Mit deren Hilfe können sie eigene Anlageentscheidungen treffen oder Empfehlungen von Beratern auf den Prüfstand stellen – getreu dem Finanzversteher-Motto besser verstehen – besser entscheiden“.

Über die ING-DiBa AG:

Die ING-DiBa ist mit über sieben Millionen Kunden die größte Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Spargelder, Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Verbraucherkredite und Girokonten. Die Bank verzichtet auf ein teures Filialnetz und bietet stattdessen einfache Produkte und günstige Konditionen. Sie ist jeden Tag 24 Stunden für ihre Kunden erreichbar. Das Wirtschaftsmagazin Euro kürte die ING-DiBa zu Deutschlands „Beliebteste Bank 2011“ und die Leser von Börse Online wählten die ING-DiBa zum „Onlinebroker des Jahres 2011“.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59133/2112523/ing-diba-beratung-ist-fuer-anleger-immer-noch-kein-selbstlaeufer-das-portal-finanzversteher-de/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.