Verschiedenes

Das erfolgreiche Lernpaket für das iPad

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Erst ein paar Übungen und als Belohnung ein Bonusspiel – so das erfolgreiche Spielprinzip der iPad-App „Lernerfolg Grundschule“. Die Basis-App ist kostenlos. Auf Knopfdruck können weitere Übungen und Klassenstufen für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch hinzugefügt werden. Bis dato wurde die Applikation „Lernerfolg Grundschule“ über 400.000 Mal im AppStore heruntergeladen. Im Bereich Bildung ist die App fast durchgängig in den Top 10 gelistet. Selbst im Bereich aller iPad-Apps ist „Lernerfolg Grundschule“ unter der Kategorie umsatzstärkste Apps ebenfalls in den Top 100 gelistet. Auch in Ländern wie Frankreich, Spanien oder den USA kommt das Lernprinzip gut an und belegt die vorderen Plätze in den Bildungscharts. Damit ist „Lernerfolg Grundschule“ die derzeit erfolgreichste iPad-App für die Grundschule.

Im Moment arbeitet der Hamburger Software-Publisher an Applikationen für die ganz jungen Tablet-User. Vorschüler und Schulanfänger bereiten sich mit der „Lernerfolg Vorschule“-App gemeinsam mit Capt’n Sharky oder Prinzessin Lillifee spielerisch auf die Grundschule vor. Neben Buchstaben, Zahlen und ersten englischen Begriffen werden dank piraten- oder feenhafter Unterstützung die Uhrzeit, das Gedächtnis und die Konzentration trainiert. Die erste Applikation der Reihe ist ab Ende Februar 2012 im App-Store verfügbar. Die iPad-App „Lernerfolg Grundschule“ zum Download: http://ots.de/9ngwl Für Rückfragen und weitere Informationen: Tivola Publishing GmbH Ralph Marko, Kommunikation Oeverseestraße 10-12 D-22769 Hamburg Fon: +49 (0)40 70 7006 45 Mobil: +49 (0)176 15 36 35 84 Fax: +49 (0)40 70 7006 59 E-Mail: marko@tivola.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78159/2197996/eine-app-fuer-alle-hauptfaecher-das-erfolgreiche-lernpaket-fuer-das-ipad/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.