Verschiedenes

Darlehensvermittler setzt sich gegen 89 Anbieter durch / Konditionsunterschiede im aktuellen Zinstief

ARKM.marketing
     

Bielefeld (ots) – Wer einen Immobilienkredit aufnehmen möchte, sollte sich genau informieren. Je nach Region und Anbieter schwanken die Zinsen für Darlehen um mehr als einen Prozentpunkt. Weil bei der Immobilienfinanzierung jedoch bereits kleine Zinsunterscheide zu großen Einsparungen führen, untersucht Stiftung Warentest regelmäßig die Konditionen verschiedenster Anbieter – und gibt Verbrauchern Orientierung. Beim großen Jahrestest (Aprilausgabe 2011) konnte sich der Baugeldvermittler Enderlein in mehreren Modellrechnungen erfolgreich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

„Als bester überregionaler Anbieter ohne Filialnetz platzierte sich Enderlein gleich sechs Mal auf dem ersten Platz“, sagt Manfred Hölscher, Leiter des in Bielefeld ansässigen Unternehmens. Das Erfolgsrezept: Enderlein vergibt anders als eine klassische Bank selbst keine eigenen Darlehen, sondern greift auf Kreditprodukte von mehr als 70 verschiedenen Banken, Versicherungen und Sparkassen zurück. Weil das Unternehmen immer wieder Sonderkontingente mit seinen Produktpartnern aushandeln kann und so für die Kunden die besten Konditionen gepaart mit individuellen Lösungen ermittelt, können verschiedenste Kreditnehmer sparen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf eine umfangreiche Beratung, die vor allem Immobilienkäufer und Investoren in Westfalen anspricht.

Ob flexible Kredite mit Ratenwechsel, Darlehen mit Wohnriester, Kredite mit besonders langer Zinsbindung oder Forwarddarlehen für Anschlussfinanzierer: Im Rahmen der Untersuchung hat Stiftung Warentest 89 Anbieter geprüft. Enderlein konnte sich selbst im aktuell steigenden Marktumfeld mehrfach durchsetzen. Besonders günstig sind laut Enderlein aktuell Forwardkredite mit einer bereitstellungszinsfreien Zeit von bis zu 12 Monaten. Zudem können sicherheitsorientierte Immobilienkäufer über den Baugeldvermittler aktuell Darlehen mit einer Zinsfestschreibung von 30 Jahren zu den Konditionen eines Darlehens mit 15-jähriger Zinsbindung aufnehmen.

Über Enderlein Co. GmbH:

Die Enderlein Co. GmbH ( www.enderlein.com ) hat sich neben der regionalen Vermittlung von privaten Immobilienkrediten auf die bundesweite Finanzierung von Wohn-, Rendite- und Gewerbeimmobilien spezialisiert. Zielgruppe des Unternehmens sind private Bauherren, Kapitalanleger, Unternehmer und Investoren. In puncto individuelle Kreditbeschaffung und komplexe Finanzierungen zählt die in Bielefeld ansässige Enderlein Co. GmbH zu den renommiertesten Baugeldvermittlern Deutschlands. Die Berater finden für die Kunden individuell den optimalen Immobilienkredit. Dafür arbeitet Enderlein mit deutschen Hypothekenbanken und Versicherungsgesellschaften zusammen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65376/2022467/enderlein_co_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.