Verschiedenes

DAF Deutsches Anleger Fernsehen berichtet vom WEF 2012 in Davos

ARKM.marketing
     

Kulmbach (ots) – Wie bereits im vergangenen Jahr wird das DAF Deutsches Anleger Fernsehen auch in diesem Jahr wieder vom World Economic Forum (WEF) im schweizerischen Davos berichten. Zum 42. Jahrestreffen vom 25. bis zum 29. Januar werden wieder führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft erwartet. DAF-Vorstand und Chefreporter Andreas Scholz wird vor Ort das Geschehen verfolgen, die Top-Entscheider treffen und Interviews für das DAF führen.

Andreas Scholz: „Wir sind gespannt, wie insbesondere die Vertreter der deutschen Großkonzerne das derzeitige Umfeld und die Perspektiven für 2012 einschätzen. In diesem Sinne ist das WEF in Davos eine hervorragende Plattform, um einen bestmöglichen Eindruck von den zu erwartenden Risiken, aber auch den sich bietenden Chancen und Möglichkeiten zu bekommen. Für uns als einzigem deutschsprachigen Finanz-TV-Sender ist das WEF ein Muss. Näher dran an den wichtigsten Größen aus Finanz- und Wirtschaftswelt ist keiner. Wir wollen von den CEOs wissen, wohin die Reise geht und welche Auswege sie aus der Krise sehen.“ Immerhin, so Scholz weiter, laute das Motto in diesem Jahr: ‚Der große Wandel: Die Gestaltung neuer Modelle‘. „Da heißt es Farbe bekennen und Lösungen aufzeigen.“

Bereits 2011 konnte das DAF am Rande des WEF namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für exklusive Interviews gewinnen. So äußerten sich u. a. Deutsche-Bank-Chef Dr. Josef Ackermann, der ehemalige Präsident der EZB Jean-Claude Trichet, RWE-Chef Dr. Jürgen Grossmann oder auch der CEO der Deutschen Telekom René Obermann im Gespräch mit Andreas Scholz. Exklusiv gegenüber dem DAF nahmen aber auch eine Reihe von Topmanagern aus den USA Stellung: Dell-Gründer Michael Dell, Google-Chef Dr. Eric Schmidt oder auch der CEO von Coca-Cola, Muhtar Kent.

Ab dem 25. Januar 2012 berichtet das DAF stündlich im Live-Programm über das World Economic Forum. Alle Interviews werden zudem auf www.daf.fm als Video-on-Demand abrufbar sein.

Erstmalig wird die Berichterstattung aus Davos von Mövenpick Wein unterstützt, einem der führenden Weinhändler im deutschsprachigen Raum.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/70235/2183888/daf-deutsches-anleger-fernsehen-berichtet-vom-wef-2012-in-davos/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.