Verschiedenes

COWI entscheidet sich für BrightArchs datengesteuerte Softwarelösung für Unternehmenstransformationen

ARKM.marketing
     

Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) –

BrightArch AS, ein unabhängiger Anbieter von datengesteuerten Softwarelösungen für Unternehmenstransformationen gab heute bekannt, dass COWI Norway AS, ein Unternehmen für ingenieurtechnische Beratung, OrganizationWeaver(TM) installiert hat, um ein internes Karrieresystem für deren Mitarbeiter zu implementieren.

OrganizationWeaver ist BrightArchs Software-Toolkit zur Erfassung, Verwaltung und Analyse von Unternehmensdaten und individuellen Einträgen, um bedeutende Veränderungen zu bewirken. COWI Norway entschied sich gezielt für OrganizationWeaver Map(TM) und OrganizationWeaver Manage(TM), um deren Karrieresystem einzuführen.

Gry Slemmén, Human Resource Director bei COWI Norway, erläutert: „Unser Ziel war, gewährleisten zu können, dass unser Karrieresystem auf eine Art und Weise implementiert wird, die Mitarbeiter mit einbezieht, mehrere Managerbewertungen berücksichtigt und ein erfolgreiches Ergebnis verspricht. OrganizationWeaver ermöglichte uns, diese Ziele zu erreichen und das Projekt in Rekordzeit abzuschliessen.“

Letztendlich gaben 92% der teilnahmeberechtigten Mitarbeiter ihren beruflichen Werdegang an, 97% der von Mitarbeitern zu Bewertungszwecken ausgewählten Manager nahmen teil und 100% der direkten Vorgesetzten beurteilten ihre Angestellten für das Karrieresystem.

Tor Kielland, CEO von BrightArch, ergänzt: „Die Teilnehmerzahlen zeigen, dass COWI einen Wandlungsprozess umgesetzt hat, der für das gesamte Unternehmen angenehm und vertrauenswürdig war. Wir freuen uns, dass COWI mit Hilfe von OrganizationWeaver ihre ehrgeizigen Ziele erreichen konnte.“

OrganizationWeaver Map ist BrightArchs neuestes Tool zur Implementierung von datengesteuerten Unternehmenstransformationen. Es ist eines unserer vier wichtigsten OrganizationWeaver-Tools, die entwickelt wurden, um die Lücke zwischen ehrgeizigen unternehmenstransformierenden Strategien und deren erfolgreichen Umsetzung zu schliessen.

Informationen über COWI Norway

COWI Norway ist Teil von COWI, einem führenden Beratungsunternehmen. Das Unternehmen bietet hochmoderne Dienstleistungen in den Bereichen Ingenieurwesen, Umweltwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften unter Berücksichtigung der Umwelt und Gesellschaft. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.cowi.com.

Informationen über BrightArch

BrightArch AS ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Lösungen für Unternehmenstransformationen anbietet. Mit Hauptsitz in Oslo, Norwegen, entwickelt und unterstützt BrightArch die Software OrganizationWeaver. OrganizationWeaver ermöglicht Unternehmen die gemeinsame Verwaltung des organisatorischen Aufbaus und der Personalaspekte einer Post-Merger-Integration, Umstrukturierung, eines Downsizing oder sonstigen Belegschaftsanpassungen. Weitere Informationen finden Sie unter .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104136/2191807/cowi-entscheidet-sich-fuer-brightarchs-datengesteuerte-softwareloesung-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.