Verschiedenes

Coresystems entwickelt intelligente Business-App Mila

ARKM.marketing
     

Windisch (ots) – Mit Mila finden bald alle Geschäftsaktivitäten von Kleinstunternehmen in der Hosentasche Platz – Assistentin inklusive. Die Business-App wird für den Anwender völlig kostenfrei sein. Soeben hat das Mila-Entwicklungsteam neue Büroräume in Zürich bezogen.

Die coresystems ag hat sich auf die Fahnen geschrieben, mit der Entwicklung von innovativen Next Generation Apps Solutions, den Markt für Geschäftsanwendungen zu revolutionieren. Mit der coresuite-Produktpalette ist dies im SAP- Umfeld bereits gelungen.

Die Business-App Mila ist eine völlig neue und eigenständige Lösung, deren Funktionsumfang auf die individuellen Bedürfnisse von Kleinstunternehmen ausgerichtet ist. Via Cloud können alle Geschäftsprozesse unabhängig von Zeit und Ort abgebildet werden. Ob beim Kundenbesuch, auf Reisen oder im Büro – Mila unterstützt jederzeit alle Finanzaktivitäten, administrativen Tätigkeiten, die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten sowie Rechnungstellung und Bezahlung.

„Mit Mila adressiert coresystems einen bisher nahezu unberührten, riesigen und zudem stark wachsenden globalen Markt: Ein mobiles und extrem kostengünstiges Mini-ERP-System für Kleinstunternehmer, das nicht für Administrationsmaschinen, sondern für Menschen mit Emotionen gebaut ist,“ konstatiert Dr. Elgar Fleisch, Professor für Informations- und Technologie-Management sowie Mitglied im Verwaltungsrat der coresystems ag.

Mila ist ein Projekt der coresystems ag. An der Entwicklung der neuen Business-App sind derzeit weltweit bereits 25 coresystems-Mitarbeiter beteiligt. Ein Teil des Schweizer Mila-Teams ist soeben vom Headquarter in Windisch in die neuen Büroräume nach Zürich umgezogen.

Für den Standort Zürich sind weitere interessante Stellen vakant – siehe www.mila.com . „Für die forschungsnahen Entwicklungen, die für Mila notwendig sind, ist Zürich mit seinem starken ICT-Cluster und der Nähe zu ETH und Uni Zürich der ideale Standort“, wie Professor Fleisch abschließend kommentiert.

Komplette Presseinformation mit druckfähigem Bildmaterial: www.coresystems.ch/presse

Weitere Informationen zu Mila: www.mila.com

***Alle im Text befindlichen Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.***

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/80065/2224922/coresystems-entwickelt-intelligente-business-app-mila/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.