Verschiedenes

Concert Technology Corp bietet Klageverzichtserklärung im Rahmen der September-Auktion von ICAP Patent Brokerage an

ARKM.marketing
     

Chicago (ots/PRNewswire) –

ICAP Patent Brokerage [http://www.icappatentbrokerage.com ], ein Geschäftsbereich von ICAP plc und das weltweit grösste Unternehmen für Auktionen von geistigem Eigentum und Patenten, gab heute eine Erweiterung der ersten Auktion von Klageverzichtserklärungen (CNS) bekannt. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. September 2011 in Los Angeles statt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100614/cg20517logo)

Die neu hinzugekommene Klageverzichtserklärung (CNS) stammt von der Concert Technology Corporation (http://www.concerttechnology.com). Concert entwickelt und lizenziert wegbereitende Technologien für die Unterhaltungselektronik, darunter auch für Mobilfunkgeräte. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Concert konzentrieren sich auf völlig neuartige Systeme zur Organisation, Empfehlung und Distribution von digitalen Inhalten, Diensten und Anwendungen, wobei Mobilfunkanwendungen, standortbasierte Dienste und soziale Medien besonders im Mittelpunkt stehen. Das 2006 gegründete Unternehmen Concert hat ein Portfolio von mehr als 400 patentierten Vermögenswerten aufgebaut, deren Prioritätsdaten von Anfang der 90er bis zum heutigen Tag reichen.

Dean Becker, der CEO von ICAP Patent Brokerage, erklärte: „Wir sind sehr erfreut, dass Concert Technology aktiv an unserer CNS-Auktion im September teilnehmen wird. Der Partizipation an unserer jüngsten Veranstaltung geht eine Geschäftsbeziehung voraus, die bis ins Jahr 2006 zurückreicht. Sie wird unserer Auktion im September zu grossem Erfolg verhelfen.“

Concert bietet im Rahmen der Auktion insgesamt vier Klageverzichtserklärungen (CNS) an. Die jeweiligen einschränkenden Bestimmungen beruhen dabei auf den Vorgaben des Unternehmens. Eine Klageverzichtserklärung ist eine vertragliche Zusicherung eines Patenteigentümers, die jeweilige Gegenpartei nicht aufgrund von Patentverletzungen einiger oder aller Patente aus dem gesamten Patentportfolio des Eigentümers zu verklagen. Indem Unternehmen die Möglichkeit gegeben wird, Klageverzichtserklärungen (CNS) im Rahmen der Auktionsveranstaltungen von ICAP völlig anonym zu erwerben, bietet ICAP der jeweiligen Körperschaft die einzigartige Gelegenheit, Unsicherheiten im Zusammenhang mit möglichen juristischen Verfahren schnell und effizient aus der Welt zu schaffen, ohne dabei die eigene Verteidigungsstrategie zu kompromittieren, sollte das abgegebene Gebot schliesslich nicht von Erfolg gekrönt sein.

ICAP Patent Brokerage nimmt bereits CNS-Gebote entgegen. Der vollständige Katalog aller im Rahmen der Auktion zum Verkauf stehenden Klageverzichtserklärungen (CNS) wird ab Mitte August verfügbar sein. Wenden Sie sich per E-Mail an Dean.Becker@us.icap.com bzw. unter der Rufnummer +1-561-309-0011 direkt an Dean Becker.

Informationen zu ICAP Patent Brokerage

ICAP Patent Brokerage [http://www.icappatentbrokerage.com ] ist ein Geschäftsbereich von ICAP plc. Das Unternehmen ist die weltweit grösste Gesellschaft für Auktionen von geistigem Eigentum und Patenten.

Informationen zur ICAP

ICAP ist der weltweit führende Zwischenhändler, Makler und Anbieter von verkaufsbegleitenden Dienstleistungen. Mithilfe von Sprach- und elektronischen Netzwerken führt die Gruppe Käufer und Verkäufer aus dem Grosshandelsbereich auf Zinsmärkten, Kreditmärkten, Warenmärkten, Devisenmärkten, Schwellenmärkten sowie auf den Eigenkapitalmärkten und den Märkten für Eigenkapitalderivate zusammen. ICAP plc ist seit dem 30. Juni 2006 Bestandteil des FTSE-100-Index. Besuchen Sie http://www.icap.com für nähere Informationen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100946/2091953/concert-technology-corp-bietet-klageverzichtserklaerung-im-rahmen-der-september-auktion-von-icap/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.