Verschiedenes

Commonwealth Bank präsentiert weltweit erste App für mobile Zahlungsvorgänge

ARKM.marketing
     

Sydney (ots/PRNewswire) –

Am kommenden Dienstag, den 25. Oktober um 10.00 Uhr (AEDT=Australian Eastern Daylight Time), wird die Commonwealth Bank of Australia die weltweit erste mobile App präsentieren, die die Zahlungsvorgänge ihrer Kunden erheblich verändern kann. Diese App wird wird mehrere Zahlungsarten miteinander kombinieren, wobei weitere Einzelheiten in Kürze erläutert werden.

Medienvertreter sind eingeladen, die Markteinführung in einer Webstreaming-Pressekonferenz zu verfolgen, die auf dieser Seite stattfinden wird: http://www.commbank.com.au/announcement. Die Webseite wird ab dem 25. Oktober um 10.00 Uhr AEDT live zu erreichen sein.

An der Pressekonferenz werden folgende Sprecher teilnehmen:

Michael Harte, Chief Information Officer, Commonwealth Bank

Andy Lark, Chief Marketing und Online Officer, Commonwealth Bank

David Lindberg, Executive General Manager Kartenzahlungen und

Retail-Strategie, Commonwealth Bank

Adam Bennett, Chief Information Officer Retail- und Business-Banking,

Commonwealth Bank.

Auf Anfrage stehen die Sprecher für Interviews zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an Alex Waldron unter der Telefonnummer +61-404-196-206 oder alex@onegreenbean.com.au

Weltweite Daten und Zeiten für diese Veranstaltung sind wie hier

angegeben:

Los Angeles/San Francisco: 16.00 Uhr (Montag, den 24.)

New York: 19.00 Uhr (Montag, den 24.)

London: 0.00 Uhr Mitternacht (Montag, den 24. bis Dienstag, den 25.)

Paris: 1.00 Uhr (Dienstag, den 25.)

Bangkok: 6.00 Uhr (Dienstag, den 25.)

Hongkong: 7.00 Uhr (Dienstag, den 25.)

Tokio: 8.00 Uhr (Dienstag, den 25.)

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103139/2134264/einladung-an-medienvertreter-commonwealth-bank-praesentiert-weltweit-erste-app-fuer-mobile/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.