Verschiedenes

Collax bietet Schutz vor Angriffen und Bedrohungen über Facebook und andere soziale Netzwerke

ARKM.marketing
     

München (ots) – Die Collax GmbH, Anbieter von Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand, schützt Anwender optimal vor Angriffen und Bedrohungen über Facebook und andere soziale Netzwerke. Möglich macht dies SSL-Interception, die Prüfung verschlüsselter Daten. Collax integriert SSL-Interception in den Collax Business Server, das Collax Security Gateway und das Modul Collax Web Security.

Über zwei Milliarden Menschen nutzen heute bereits soziale Netzwerke – nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch im Geschäftsalltag. Mit der kontinuierlich wachsenden Zahl der Nutzer steigen jedoch auch die Sicherheitsbedrohungen und Angriffe drastisch.

Da die Mitglieder sozialer Netzwerke sich über gesicherte, verschlüsselte Verbindungen austauschen, können gängige Sicherheitslösungen wie Antivirensoftware die Daten nicht prüfen. Um Bedrohungen und Angriffe über soziale Netzwerke abzuwehren, integriert das Unternehmen Collax ab sofort SSL-Interception in seine Infrastruktur-Lösungen. Diese Technologie unterbricht verschlüsselte Verbindungen und entschlüsselt die Daten. Filter und Viren-Scanner können die Daten nun überprüfen. Im Anschluss werden die Informationen dann wieder verschlüsselt und an den jeweiligen Empfänger übermittelt. Damit ist sichergestellt, dass über die verschlüsselte Verbindung keine gefährlichen Daten übertragen werden.

IT-Verantwortliche können, falls notwendig, auch Richtlinien definieren, für welche Websites SSL-Interception nicht angewandt werden soll. Damit ist sichergestellt, dass Prozesse, die nicht unterbrochen werden dürfen, stets unterbrechungsfrei ausgeführt werden. Dies kann beispielsweise bei Online-Banking der Fall sein.

Collax integriert SSL-Interception in das Modul Collax Web Security für den modular aufgebauten Collax Platform Server sowie in die All-in-One-Lösungen Collax Business Server und das Collax Security Gateway ab der Version 5.5.0.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59074/2220478/collax-bietet-schutz-vor-angriffen-und-bedrohungen-ueber-facebook-und-andere-soziale-netzwerke/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.