Verschiedenes

Cognizant hilft Telefonica UK bei der Stärkung unternehmenswichtiger Online-Anwendungen und der Verbesserung der Kundenzufriedenheit

ARKM.marketing
     

Frankfurt Am Main, Deutschland (ots/PRNewswire) –

Cognizant [http://www.cognizant.com ] , ein führender Anbieter von Informationstechnologie-, Consulting- und Geschäftsprozess-Services, und das Telekommunikationsunternehmen Telefónica UK haben einen mehrjährigen Vertrag über Managed Services geschlossen. Als strategischer Partner wird Cognizant für Telefónica UK geschäftskritische Online-Anwendungen für den Vertrieb und den Kundenservice entwickeln und managen. Telefónica UK ist einer der wichtigsten TK-Dienstleister für Geschäfts- und Privatkunden in Grossbritannien und Nordirland.

Cognizant wird dem Unternehmen umfangreiche fachliche und operative Unterstützung bieten. Diese soll gewährleisten, dass die Online-Anwendungen von Telefónica UK für Verkaufsförderung, Vertrieb und Kunden-Self-Service neue Geschäftsanforderungen und veränderte Marktbedingungen schneller, besser und flexibler abbilden. Cognizant wird ausserdem die jederzeitige Betriebs- und Leistungsfähigkeit und die Skalierbarkeit der Online-Applikationen sicherstellen und die Anwendungen entsprechend der Produkt- und Servicestrategie von Telefónica UK weiterentwickeln. Der TK-Dienstleister will so die Kundenbindung erhöhen, neue Kunden gewinnen, Innovationen vorantreiben und den ROI seiner IT-Aufwendungen steigern. Durch ein Gleichgewicht der Faktoren „Kosten“, „Komplexität“ und „Kapazität“ will er seine Wettbewerbsfähigkeit stärken.

„Wir freuen uns, dazu beizutragen, die operative Performance und damit die Marktposition von Telefónica UK zu verbessern“, erklärt Sanjiv Gossain, Senior Vice President und Global Practice Leader für die Branchen Telekommunikation, Information, Medien Entertainment bei Cognizant. „Der TK-Markt ist geprägt durch eine besondere Dynamik und durch einen Mix von Produkten und Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden. Wir möchten mit unseren Services für Anwendungsentwicklung und -management und mit unserer Branchen- und Technologie-Expertise Telefónica UK dabei helfen, effiziente, agile und Compliance-gerechte Geschäftsprozesse zu etablieren und zu bewahren. Sie werden dem Unternehmen ermöglichen, seine strategischen Ziele zu erreichen und in puncto Kundenzufriedenheit neue Massstäbe zu setzen.“

„Wir haben uns aus mehreren Gründen für Cognizant als strategischen Partner entschieden. Erstens verfolgt Cognizant in der Software-Entwicklung einen agilen Ansatz. Zweitens besitzt Cognizant umfassendes TK-Branchenwissen und breites Know-how zu E-Commerce-Technologien. Und drittens hat Cognizant im Bereich Anwendungsentwicklung und -management schon viele Projekte erfolgreich realisiert. Durch die Partnerschaft erhalten wir auch Zugang zum globalen Delivery-Netzwerk von Cognizant mit seinen bewährten Verfahren und Innovationen“, erläutert Brendan O’Rourke, Head of Online, Integration and Product Design bei Telefónica UK. „Unsere Online-Prozesse sind geschäftskritisch und der Schlüssel zur Alleinstellung unserer Produkte und Dienstleistungen im härtest umkämpften Mobilfunkmarkt der Welt. Wir sind mit Cognizant eine neuartige strategische Partnerschaft eingegangen– eine Partnerschaft, die es uns erlaubt, unsere Branchenführung auszubauen und unsere Marke in allen digitalen Kanälen vom Wettbewerb abzuheben.“

Informationen zu Cognizant

Cognizant mit Hauptsitz in Teaneck, New Jersey (USA) ist ein führender Anbieter von IT-, Consulting- und Geschäftsprozess-Services. Anspruch und Zielsetzung von Cognizant ist es, grosse und mittelständische Unternehmen durch innovative Lösungen in ihrem Kerngeschäft zu stärken. Dabei steht die Kundenzufriedenheit immer im Zentrum. Mit rund 130.000 Mitarbeitern (Stand: 30. September 2011) und mehr als 50 globalen Entwicklungs- und Kompetenzzentren, die das Technologie-, Branchen- und Methodenwissen bündeln, gehört Cognizant zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen weltweit. Heute bereits zählt der Dienstleister zum Kreis der NASDAQ-100, der S–P-500, der Fortune-500 und der Forbes Global 2000. Weitere Informationen auf http://www.cognizant.com oder Twitter: Cognizant.

Informationen zu Telefónica UK

Telefónica UK Limited ist mit über 22 Millionen Mobilfunkkunden und im Festnetz mit mehr als 700.000 Breitband-Kunden ein führender Telekommunikationsanbieter für Geschäfts- und Privatkunden im Vereinigten Königreich (Stand: 30. Juni 2011). Das Unternehmen gehört zu Telefónica Europe plc, eine Division von Telefónica S.A. In Deutschland, Tschechien, Irland, der Slowakei und UK tritt Telefónica S.A. unter der Marke „O2“ auf und hat hier insgesamt 57,3 Millionen Kunden. Telefónica Europe übernahm im Jahr 2006 die britische Firma Be, ein Anbieter von Breitband-Services im Festnetz. Im Oktober 2007 ging O2 dann mit Breitband-Diensten an den Markt, die das Telekommunikationsnetz von Be nutzen. O2 beschäftigt im Vereinigten Königreich rund 11.000 Mitarbeiter und betreibt 450 Einzelhandelsläden.

Vorausschauende Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die vorausschauende Aussagen im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 darstellen können. Diese unterliegen von Natur aus Risiken, Unwägbarkeiten und Annahmen bezüglich künftiger Ereignisse, die sich als falsch herausstellen können. Zu den Umständen, die dazu führen könnten, dass die tatsächlich eintretenden Ergebnisse wesentlich von den explizit oder implizit genannten Ergebnissen abweichen, zählen die allgemeine Wirtschaftslage und andere Umstände, die in unseren letzten, bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen auf Formblatt 10-K und anderen Eingaben erörtert werden. Cognizant übernimmt keinerlei Verpflichtung, vorausschauende Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen zu aktualisieren oder zu überarbeiten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63089/2161301/cognizant-hilft-telefonica-uk-bei-der-staerkung-unternehmenswichtiger-online-anwendungen-und-der/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.