Verschiedenes

Clouds, Geocluster, Suche in sozialen Netzwerken

ARKM.marketing
     

Alexandria, Virginia (ots/PRNewswire) –

Bitrix, Inc. ( http://www.bitrixsoft.com), ein Trendsetter in geschäftlicher Kommunikation, hat die Freigabe von Bitrix Site Manager Version 11.0 bekanntgegeben. Die wichtigsten Produktverbesserungen umfassen: Unterstützung von Cloud-Speichern, geografisch verteilte Webcluster für die optimalere Verteilung des Webverkehrs, Tools für die Qualitätskontrolle mit erweiterbaren Tests.

Sergey Rizhikov, CEO, Bitrix, Inc.: „Wir nahmen die Änderungen an unserem Produkt vor, um diese Version als Cloud-Plattform für die Webentwicklung bereitzustellen.“

Das Bitrix Cloud Storage-Modul unterstützt Google Storage, Amazon S3, Windows Azure Storage und OpenStack sowie CDN (Content Delivery Network), das die Übertragung grosser Dateien beschleunigt.

Das neue geografisch verteilte Webcluster-Modul bietet Schutz vor Serviceausfall in einem Datencenter. Wenn ein Datencenter ausfällt stellt ein replizierter Server an einem anderen Ort die Verfügbarkeit der Website sicher.

Version 11.0 umfasst ein Project Quality Control-Tool, das mehrere Tests ausführt, um eine optimale Qualität der Integration von Design, externer Programmumgebung, Sicherheit, Leistung und Hosteinstellungen im System sicherzustellen.

Bitrix Site Manager ermöglicht nun die Authentifizierung über eine nicht zu knackende Kennwortcodierung, die auf einem RSA-Algorithmus mit einem 1024-Bit-Schlüssel basiert. Das Kennwort wird, unabhängig vom Browser oder der Umgebung, in dieser verschlüsselten Form an den Server übermittelt.

Weitere wichtige Produktverbesserungen

– Suche in sozialen Netzwerken: Die Suchergebnisse basieren

auf dem Inhalt und der Bewertung des Benutzerrufs;

– Administrator-Dashboard: Backend-Desktops mit Drag

Drop-Features und Schnellsuche;

– Fotogallerie: Zusätzlich Skins, ein neuer Schieberegler für

Miniaturansichten und Live-Feed-Unterstützung;

– Unterstützung von Schema.org: Mikroformate im eStore für die

bessere Einordnung des Suchmoduls;

– Kurze Links, automatisches Speichern von Webformularen,

automatische Zeitzone und vieles mehr

Die derzeitigen Besitzer von Bitrix Site Manager mit einem gültigen Abonnement für technischen Support können unter Verwendung des SiteUpdate-Features im Produkt kostenlos auf Version 11.0 aktualisieren. Die neue Version kann als kostenlose 30-tägige Probeversion heruntergeladen ( ) oder online mit der Sofort-Demo getestet werden ( http://www.bitrixsoft.com/products/cms/demo.php).

Über Bitrix, Inc.

Bitrix ist ein Privatunternehmen, das fortschrittliche Plattformen für die geschäftliche Kommunikation entwickelt, um SMBs mit ihren Kunden (Internet), Partnern (Extranet) und Mitarbeitern (Intranet) zu verbinden. Bitrix wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Alexandria, VA. Bitrix wurde von W3Techs auf Rang drei der beliebtesten kommerziellen CMS eingestuft und hat weltweit mehr als 60.000 Installationen sowie über 6500 Partner.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100621/2136732/bitrix-cms-11-0-ist-nun-erhaeltlich-clouds-geocluster-suche-in-sozialen-netzwerken/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.