Verschiedenes

Claranet erhält Zertifikat für Datenschutz

ARKM.marketing
     

Frankfurt/Main (ots) – Für die erfolgreiche Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen wurde Claranet von der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) zertifiziert. Der europäische Managed Services Provider konnte im Rahmen einer unabhängigen Prüfung durch einen GDD-Beauftragten nachweisen, dass technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz und zur Datensicherheit gemäß der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes erfolgreich umgesetzt wurden. „Als Anbieter von Hosting-, Netzwerk- und Application-Services sind Daten- und Informationssicherheit wesentliche Voraussetzungen unserer Arbeit“, erläutert Olaf Fischer, Managing Director bei Claranet Deutschland. „Es gibt zwar Normen und das Bundesdatenschutzgesetz, aber keinen einheitlichen Datenschutz-TÜV für Unternehmen. Somit bietet das Zertifikat der GDD mehr Sicherheit und Transparenz für unsere Kunden.“

Die GDD unterstützt und berät Unternehmen und Datenschutzbeauftragte bei der Lösung und Umsetzung von rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für eine ordnungsgemäße Datenverarbeitung. In ihren Audits überprüft die GDD Organisations-, Zutritts- und Zugangskontrollen von Unternehmen hinsichtlich der Daten- und Informationssicherheit. Zertifizierte Unternehmen müssen über einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten verfügen, ein Datensicherheitskonzept vorlegen und die aktuellen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes erfüllen. Kontrolliert wird auch die Gebäudesicherheit, der Zutritt zum Rechenzentrum und dezentralem Equipment sowie die Sicherheitsvorkehrungen zur Aufbewahrung von Datenträgern. Zudem werden die Benutzeridentifikation, die Authentifizierung und sogar Bildschirmsperren auf eine angemessene Relation zum erforderlichen Schutzbedarf geprüft. Das Datenschutz-Zertifikat der GDD ist zwei Jahre gültig.

Weitere Informationen zu Claranet gibt es unter www.claranet.de .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/21031/2109911/ausgezeichnete-sicherheit-claranet-erhaelt-zertifikat-fuer-datenschutz/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.