Verschiedenes

CineXPlayer bringt 3D und soziales Viewing auf den iPad

ARKM.marketing
     

Eindhoven, Niederlande (ots/PRNewswire) –

– Der CineXPlayer von NXP Software präsentiert 3D Video, Sozialmedien und verbessertes Management für zusätzliches Filmvergnügen in Xvid und anderen beliebten Formaten auf dem iPad

Bei der E3 Expo in Los Angeles brachte heute NXP Software die 2. Generation des CineXPlayers auf den Markt, sodass iPad(R)-Nutzer nun das 3D-Filmvergnügen geniessen können. CineXPlayer R2 stellt soziales Viewing vor, indem es Nutzern erlaubt, unverzüglich eine Lieblingsszene auf Facebook mit nur einem Button zu posten. Es bringt auch mit Ordnern, Spiellisten und einer Passwortschutzoption das Erlebnis der Filmverwaltung auf ein neues Niveau. Diese neuen sozialen Medien und die Verwaltungsfähigkeiten sind auch für die von Grund auf von iPad unterstützen Formate erhältlich und machen CineXPlayer somit zu einer zentralen Stelle für die Verwaltung und den Genuss persönlicher Videoinhalte.

Für das soziale Viewing von Filmen können Nutzer nun augenblicklich zeigen, was sie sich anschauen, sowie das, was ihnen gefällt und was nicht. Der CineXPlayer zeichnet sich durch einen „Share ’n‘ Tell“-Button aus, der es Nutzern erlaubt, ein Bildschirmbild zu erfassen und es auf ihrer Facebook-Pinnwand zur Verfügung zu stellen, und das alles, während sie sich weiterhin den Film in der CineXPlayer-Anwendung anschauen.

CinexPlayer R2 bietet auch eine verbesserte Dateiorganisation, die durch ein neu entworfenes, intuitives Benutzer-Interface mit Video-Miniaturansichten zugänglich ist. Die neue Benutzeroberfläche gibt Nutzern eine einfache Übersicht über alle Spiellisten und stellt einen Zugang zu einer Ordnerstruktur bereit und macht es somit einfach, Inhalte wie Fernsehserien nach Genre, Schauspieler, usw. zu organisieren. Zusätzlich können Nutzer Ordner für beschränkten Zugriff durch Passwörter schützen.

Ausserdem erlaubt der CineXPlayer nun den Nutzern, Videos in 3D auf ihrem iPad sogar ohne Spezialbrille anzuschauen. Die Software unterstützt das Anschauen mit einer Anaglyphenbrille (rot/blau) und dank einer Partnerschaft mit GRilli3D(TM) können Nutzer auch ohne Brille 3D-Filme sehen. Dies wird durch die einzigartige Kombination des CineXPlayers mit der Schutzschicht von GRilli3D auf dem Bildschirm ermöglicht, der eine brillenlose 3D-Erfahrung auf jedem iPad-Gerät liefert. Der Videoinhalt kann ein originaler 3D „Side-by-Side“ oder ein 2D-Inhalt sein. Für 2D-Inhalt beinhaltet der CineXPlayer eine 2D-to-3D Umwandlung in Echtzeit, die einen 3D-Effekt für jedes Xvid-Video erzeugt.

Besuchen Sie die CineXPlayer-3D-Vorführung am Grilli3D Stand 4762 auf der E3 Expo.

CineXPlayer ist über iTunes für iPad erhältlich. Einige Optionen einschliesslich 3D werden als applikationsinterner Kauf-Upgrade angeboten.

Pressemappe:

iPad(TM) ist eine registrierte Handelsmarke von Apple

Über NXP Software

NXP Software ist ein weltweit führender Anbieter für Software im mobilen Multimediabereich. Das Unternehmen ist spezialisiert auf innovative Multimedia-Lösungen und Applikationen, mit denen Hersteller mobiler Geräte und Serviceprovider einzigartige Multimedia-Erlebnisse anbieten können.

Das Design von NXP Software beruht auf der Erfahrung der Endnutzer und resultiert in differenzierten Endnutzer-Erlebnissen, während das einzigartige Know-how im Bereich Audio- und visuelle Effekte eine bessere Performance und wahrhaft kundengerechte Lösungen garantiert.

NXP Software pflegt enge Partnerschaften mit führenden Anbietern, um optimale Flexibilität, einfache Integration und Interoperabilität von Hardware- und Softwareplattformen sicherzustellen. Die LifeVibes Software des Unternehmens wird auf mehr als 850 Millionen Mobilgeräten genutzt, womit NXP Software Marktführer im Bereich Software-Lösungen und Applikationen für mobile Multimedia ist. LifeVibes ist eine Handelsmarke von NXP Software.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/69950/2059082/nxp_software/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.