Verschiedenes

CeBIT 2011: Redundanz schafft Sicherheit

ARKM.marketing
     

Bingen am Rhein (ots) – Ob Cloud Computing, Virtualisierung, Software-as-a-Service oder Remote Desktop – die Auslagerung von Daten und Anwendungen auf externe Server hat viele Namen. Die damit verbundene Verschlankung der eigenen IT-Infrastruktur bringt für Unternehmer und öffentliche Träger eine Reihe von Vorteilen, aber auch verschiedene Risiken mit sich. Viele Anwender unterschätzen dabei die Bedeutung einer stabilen Internetanbindung für den zuverlässigen Betrieb von Cloud-Services.

Dabei hat der Ausfall der Internetleitung verheerende Folgen: Nutzer können dann weder auf Ihre gespeicherten Daten noch die benötigten Applikationen zugreifen. Das Resultat sind Stillstände wesentlicher Unternehmensfunktionen und Produktivitätsausfälle. „Vielen Unternehmern ist nicht bewusst, dass sie sich bei der Nutzung von Cloud-Lösungen auf Gedeih und Verderb ihrem Internet-Provider aussetzen“, stellt Viprinet CEO Simon Kissel dar. „Diese lassen sich zusätzliche Ausfallsicherheit teuer bezahlen“, so Kissel weiter. Sein Unternehmen hat einen Weg gefunden, die Verfügbarkeit der Internetanbindung auf ein Höchstmaß zu steigern, und das zu überschaubaren Kosten.

Kanalbündelung heißt das Verfahren und es meint die beliebige Kombination von bis zu sechs unterschiedlichen Internetanbindungen verschiedener Anbieter und Zugangsmedien zu einer einzigen Leitung. Hierdurch wird das Ausfallrisiko der einzelnen Leitungen auf den Leitungsverbund verteilt – und statistisch minimiert. Schon durch die gemeinsame Nutzung von 2 verschiedenen ADSL-Anschlüssen mit einem UMTS-Anschluss lässt sich eine Verfügbarkeit von 99,9% erreichen.

Mit Hilfe der Multichannel VPN Router von Viprinet profitieren Cloud-Nutzer von einer stabilen Internetverbindung sowie von der gebündelten Bandbreite aller angeschlossenen Leitungen. Durch den modularen Aufbau der Router lässt sich das Leitungsprofil rasch und ohne Ausfall anpassen. Und schließlich ermöglicht die effektive Nutzung mobiler Übertragungstechnologien wie UMTS/HSPA+ und in Kürze LTE den sicheren Zugriff auf Daten und Anwendungen von unterwegs. So wird die von den Cloud-Lösungsanbietern kommunizierte Formel der ortsunabhängigen Nutzung von Daten und Anwendungen Realität.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65271/1768703/viprinet_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.