Verschiedenes

Busse im Landkreis Düren fahren zukünftig mit PSItraffic-Leittechnik

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Die PSI Transcom GmbH, ein Tochterunternehmen des PSI-Konzerns, erhielt von der Dürener Kreisbahn GmbH (DKB) den Auftrag für die Lieferung und Implementierung eines Intermodal Transport Control Systems (ITCS). Das Leitsystem PSItraffic wird zukünftig den Busverkehr steuern und überwachen und die zuverlässige Fahrgastinformation sicherstellen.

Neben der Implementierung des Systems in der Dürener Leitstelle werden zunächst ca. 90 Busse mit Bordrechnern mit integriertem Fahrscheindruck und eTicket-Prüffunktionen ausgerüstet. Das PSI-Leitsystem übernimmt die Betriebszustandserfassung und Prognoseermittlung und verfügt über Funktionen zur Darstellung der aktuellen Betriebslage, zur Disposition sowie zur Fahrgastinformation und Anschlusssicherung. PSItraffic unterstützt zudem Sprach- und Datenfunk und ermöglicht die Erstellung statistischer Auswertungen. Aufgrund seiner hohen Modularität und Flexibilität ist das System zukunfts- und ausbaufähig.

Durch den Einsatz von PSItraffic kann die DKB die Qualität und Zuverlässigkeit des Busverkehrs im Landkreis Düren deutlich verbessern. Ein schneller, zuverlässiger und regelmäßiger Busbetrieb wird sich positiv auf Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens auswirken.

Die Dürener Kreisbahn GmbH (DKB) betreibt einen kommunalen Linienbusbetrieb mit insgesamt ca. 75 eigenen und ca. 30 Fremdunternehmer-Fahrzeugen im Kreis Düren und teilweise im Rhein-Erft Kreis. Das Liniennetz der DKB umfasst eine Gesamtlänge von rund 1500 km.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement (Elektrizität, Gas, Öl, Wärme), Produktionsmanagement (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Rohstoffförderung, Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter. www.psi.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/7891/2373272/psi-liefert-betriebsleitsystem-an-die-duerener-kreisbahn-busse-im-landkreis-dueren-fahren/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.