Bundeswirtschaftsministerium erwartet anhaltende Erholung
Berlin. Das Bundeswirtschaftsministerium erwartet eine anhaltende wirtschaftliche Erholung in Deutschland. «Für das Jahresschlussquartal sprechen die vorliegenden Indikatoren für eine Fortsetzung der Erholung», erklärte das Ministerium am Dienstag in seinem aktuellen Monatsbericht. Nachfrage und Produktion in der Industrie nähmen tendenziell zu, am Bau wirkten zunehmend die konjunkturellen Stützungsmaßnahmen, und die Dienstleistungsbereiche zeigten sich insgesamt relativ stabil und äußerten sich etwas zuversichtlicher als noch im ersten Halbjahr.
«Die deutsche Wirtschaft bleibt aber vorerst auf konjunkturstabilisierende Impulse angewiesen», betonte das Ministerium. «Ihre Auftriebskräfte sind noch nicht selbsttragend, und die Produktionskapazitäten sind noch stark unterausgelastet.» Im Verlauf der weiteren Entwicklung dürfte es noch weiteren Anpassungsbedarf bei der Personalausstattung der Unternehmen geben. «Trotz spürbarer Besserungstendenzen ist die Krise an den Finanzmärkten noch nicht ausgestanden», betonte das Ministerium.
Positiv wirke sich aus, dass sich die Weltwirtschaft weiter stabilisiere und die Preisentwicklung weiterhin ruhig verlaufe. Auch wenn die wirtschaftliche Erholung in wichtigen Absatzmärkten der deutschen Wirtschaft nur allmählich voranschreite, hätten sich die Perspektiven für die deutsche Exportwirtschaft «insgesamt doch spürbar aufgehellt», betonte das BMWi zudem.
ddp.djn/mwo/jwu
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes28. November 2023So steigern Eigentümer den Wert ihrer Immobilie
Verschiedenes28. November 2023Unternehmerisch Wirtschaften: Maschinen-Leasing als Erfolgsbaustein
Verschiedenes28. November 2023IT outsourcen: Diese Vorteile überzeugen
Verschiedenes28. November 2023Daran erkennen Sie eine professionelle Arbeitsbühnenvermietung