Verschiedenes

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vermarktet mit MaklerManager von ImmobilienScout24

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vermarktet ihren Immobilienbestand ab sofort mit dem MaklerManager von ImmobilienScout24. Diese veröffentlicht alle in der Vermarktung befindlichen Immobilien der BImA auf den wichtigsten Immobilienportalen sowie auf deren Webpräsenz www.bundesimmobilien.de.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zählt mit einem Objektbestand von ca. 44.000 Wohnungen zu den größten Immobilienanbietern Deutschlands. Beim Verkauf oder der Vermietung ihrer Immobilien nutzt die BImA ab sofort die webbasierte Immobiliensoftware MaklerManager von ImmobilienScout24. Die Software überträgt die Objekte mit wenigen Klicks auf die wichtigsten Immobilienportale.

Neben der Verwaltung und Vermarktung der Objekte überträgt der MaklerManager auch sämtliche in der Vermarktung befindlichen Immobilien automatisch auf die eigene BImA-Webseite. Hierbei kommt die neue REST-API von ImmobilienScout24 zum Einsatz. Mit Hilfe dieser Schnittselle werden sämtliche Objektdaten aus der Datenbank automatisch importiert und dann in Form eines übersichtlichen Immobilienexposés auf www.bundesimmobilien.de präsentiert.

„Der MaklerManager ist eine schlanke und innovative Software-Lösung: Er nutzt die Vorteile des Software-as-a-Service und hat Features, die genau auf unsere Bedürfnislage zugeschnitten sind. Dank der sinnvollen Verwendung der REST-API halten wir unseren aktuell angebotenen Objektbestand auf unserer Webseite ohne Aufwand immer auf dem aktuellsten Stand“, sagt André Beyer, Projektleiter bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.

John Greger, Head of Real Estate Software, bei ImmobilienScout24 ergänzt: „Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zählt zu den größten Bestandshaltern in Deutschland. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Großkunden von den Vorteilen des MaklerManagers überzeugen konnten.“

Der MaklerManager ist eine webbasierte Software für eine effiziente Immobilienvermarktung. Damit haben Immobilienanbieter immer und überall Zugriff auf alle ihre Objekte und Kontakte. Nötig ist nur ein internetfähiges Gerät. Der MaklerManager wird über das Internet im Web-Browser bereitgestellt. Eine Installation sowie Software-Updates sind nicht nötig. Der MaklerManager überträgt sämtliche Immobilienangebote mit nur wenigen Klicks auf alle Immobilienportale. Grundlage für sämtliche CRM-Funktionen bildet Salesforce, Profi für CRM-Lösungen. Weitere Informationen unter www.maklermanager.de.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/31321/2241841/immobiliensoftware-bundesanstalt-fuer-immobilienaufgaben-bima-vermarktet-mit-maklermanager-von/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.