Verschiedenes

BSB gewinnt Odyssey-Mitbegründer zur Verstärkung seines Führungsgremiums

ARKM.marketing
     

LOUVAIN- LA-NEUVE, Belgien, March 17, 2011 (ots/PRNewswire) – BSB hat heute angekündigt, dass Didier Vankeerberghen, Mitbegründer von Odyssey Asset Management Systems sich BSB anschliesst, um deren kommerzielle Aktivitäten zu leiten und dabei zu helfen, das Unternehmen von einer europäischen Führungsposition zu einem weltweiten Stellenwert in Vermögensverwaltung und Lebensversicherung zu führen.

„Ich bin insbesondere begeistert vom Unternehmergeist, dem nachhaltigen Wachstum, der technologischen Güte und den Lieferstärken von BSB,“ erklärt Didier Vankeerberghen, „BSB hat moderne und benutzerfreundliche Lösungen entwickelt, die es unterschiedlichen Kundenarten – einschliesslich Lebensversicherern, Vermögensverwaltern, Family Offices, Anlageverwaltern, Holdings und Finanzberatern – ermöglichen, von einer grossen funktionellen Deckung mit geringem TCO zu profitieren,“ fügt er hinzu.

„Die Ergänzung unseres Führungsteams durch Didier wird BSB definitiv helfen, sich in eine andere Dimension weiterzuentwickeln und sich dem selektiven Club der globalen Marktführer anzuschliessen,“ erklärt Jean Martin, Hauptgeschäftsführer des BSB-Konzerns.

Didier Vankeerberghen, 51, bringt drei Jahrzehnte Erfahrung in das Führungsgremium von BSB ein. In seiner Laufbahn war Didier für Grossbanken und Softwareunternehmen tätig, wonach er an der Gründung von Odyssey Asset Management Systems beteiligt war, wo er verschiedene Funktionen der Unternehmensleitung bekleidete.

Über BSB –

BSB ist ein europäischer Anbieter von IT-Lösungen, der 1995 gegründet wurde und 340 Mitarbeiter beschäftigt. BSB hat Zweigniederlassungen in Belgien, Frankreich, Luxemburg und Irland.

BSB bietet unternehmenskritische Lösungen an: Soliam (Portfoliomanagement-System) und Solife (System zur Verwaltung von Lebensversicherungspolicen) sowie dazugehörige professionelle Dienstleistungen.

BSB ist seit 18. Juli 2008 auf NYSE-Euronext’s Alternext notiert. Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Website , in völliger Übereinstimmung mit den Offenlegungspflichten der Börse.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100246/2010008/bsb/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.