Verschiedenes

Bosch Bamberg gewinnt europäischen EFQM Excellence Award

ARKM.marketing
     

Brüssel (ots/PRNewswire) –

Das Werk Bosch Bamberg gewann die EFQM Excellence Awards 2012 für hervorragende Ergebnisse in der gesamten Organisation, von der Führungsebene über das Personalmanagement bis hin zur Finanzverwaltung. Diese jährlich von EFQM vergebene Auszeichnung erkennt Leistungen an, die nach Europas meistverwendetem Managementrahmen gemessen werden: dem EFQM Excellence Model.

Früher in diesem Jahr besuchten mehr als 100 unabhängige Prüfer 17 Organisationen und wandten zur Analyse der Ergebnisse und Befragung der Mitarbeiter insgesamt 10.000 Arbeitsstunden auf. Neben dem Gesamtsieger wurden sechs weitere Unternehmen für ausgezeichnete Ergebnisse in spezifischen Bereichen (z. B. Führung, Nachhaltigkeit oder Innovation) gewürdigt. Zu den Preisgewinnern gehören: Das Coca-Cola-Werk Icecek, BMW Regensburg, pom+Consulting, Vamed-KMB, Bosch Bari und JSC Medicina.

Marc Amblard, der CEO von EFQM sagte dazu: „Wir sind stolz darauf, dass ein solches Beispiel von Spitzenleistungen im Management unserem Netzwerk angehört. Die Führungskräfte von Bosch Bamberg erfüllen eine Vorbildfunktion. Durch ihr Verhalten, ihren Einsatz bei der Implementierung von Strategien und die vielen Ansätze, mit denen sie ihre Mitarbeiter in die Strategieumsetzung einbeziehen, gehen sie mit eigenem Beispiel voran. Daher überrascht es nicht, zu sehen, wie stolz die Mitarbeiter auf ihre Tätigkeit im Werk Bamberg sind. Sie haben den EFQM Excellence Award zweifellos verdient gewonnen!“

Fotos

Fotos von der Preisverleihungszeremonie finden Sie auf der Facebook-Seite von EFQM.

Informationen zu EFQM

EFQM bietet Trainingsdienste, Prüfungstools und Zertifizierungen, um Unternehmen bei der Umsetzung seines Managementmodells zu helfen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten von EFQM liegt in der Erfassung bewährter Vorgehensweisen und deren Integration in sein Portfolio und die Weiterentwicklung seines Modells. EFQM ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, funktionierende Ansätze durch Fallstudien, Onlineseminare, Arbeitsgruppen, Konferenzen und themenbezogene Veranstaltungen weiterzugeben. Der Kern seines Modells ist ein Netzwerk von erstklassigen Organisationen und deren Führungskräften, die eine Leidenschaft für unternehmerische Spitzenleistungen teilen.

Website: http://www.efqm.org

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100493/2340639/bosch-bamberg-gewinnt-europaeischen-efqm-excellence-award/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.