Verschiedenes

BörseGo AG bietet individuelle Webinare für Banken und Finanzdienstleister

ARKM.marketing
     

München (ots) – In den vergangenen Monaten waren die Finanzmärkte zum Teil hoch volatil. Insbesondere dann ist es für Privatanleger wichtig, gute Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Investitionen zu identifizieren oder sich mit speziellen Produkten gegen fallende Kurse abzusichern. Die BörseGo AG will Anleger darin ausbilden, die aktuelle Marktsituation besser einschätzen zu können und setzt hierfür auf Webinare. Diese bietet sie nicht für nur private Investoren, sondern auch für Banken und Finanzdienstleister an.

„Je nachdem, ob unsere Kunden ein ganz individuelles Webinarkonzept umsetzen lassen oder ihre Produkte in unseren Webinaren vorstellen möchten, bieten wir verschiedene Leistungen an“, sagt BörseGo-Vorstand Robert Abend. Zu diesen Leistungen zählen neben der Bewerbung des Webinars auch die Teilnehmerbetreuung, die technische Einrichtung sowie die nachträgliche statistische Auswertung. Der entscheidende Vorteil von Webinaren gegenüber anderen Schulungsmethoden sei dabei die Kombination von persönlicher Betreuung, visuell ansprechender Aufbereitung, ortsunabhängiger Durchführung und der Möglichkeit, Kunden direkt anzusprechen und sich Feedback von ihnen einzuholen, so Abend.

Die möglichen Themen der Webinare sind vielfältig. Einschätzungen und Ausblicke zu verschiedenen Anlagemärkten, theoretische Schulungen, Live-Börsenhandel und andere Inhalte sind möglich. Insbesondere eignen sich Webinare dazu, Anlegern auf den ersten Blick oftmals abstrakt oder komplex wirkende Anlageprodukte oder -themen näher zu bringen.

„Das Angebot wird hervorragend angenommen. Neben deutschen greifen auch ausländische Banken und Finanzdienstleister auf unsere Webinare zurück“, hält der BörseGo-Vorstand fest. Zum Kundenkreis zählt unter anderem db-X markets. In regelmäßigen Webinaren wird hier der deutsche Leitindex DAX charttechnisch analysiert und auf Fragen der Zuschauer zur aktuellen Marktlage eingegangen.

Weitere Informationen zu den Webinarlösungen der BörseGo AG sind zu finden unter www.boerse-go.ag/webinare.html

Unternehmensinformation:

Die BörseGo AG ist ein banken- und verlagsunabhängiges Dienstleistungsunternehmen im Finanz- und Börsenbereich. Mit den Internetportalen GodmodeTrader.de, GodmodeTrader.ch und BoerseGo.de sowie innovativen Finanzpublikationen, die von der unternehmenseigenen Redaktion erstellt werden, vermittelt BörseGo Anlegern umfassendes Wissen. Ihre redaktionelle Kompetenz stellt BörseGo Banken, Finanzdienstleistern und Finanzportalbetreibern bei der Zulieferung von Wirtschaftsnachrichten und Finanzanalysen oder der Anfertigung von Finanzpublikationen zur Verfügung. Außerdem entwickelt BörseGo Software und Anwendungen für stationäre und mobile Geräte. Das Leistungsspektrum reicht dabei von einfachen Chartdarstellungen über komplexe Anwendungen zur Chartanalyse und Kursmustererkennung in Echtzeit bis hin zur Konzeption und Programmierung kompletter Webseiten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/42505/2180701/boersego-ag-bietet-individuelle-webinare-fuer-banken-und-finanzdienstleister/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.