Verschiedenes

Bookman auf der CeBIT mit Innovationspreis ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

Freiburg (ots) – Der neue Buchhaltungsservice Bookman wurde auf der CeBIT in Hannover mit dem dritten Platz des IT-Innovationspreises 2012 in der Kategorie Finance ausgezeichnet. Das innovative Konzept: Die Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen kombiniert Software mit Dienstleistung durch einen „echten“ Buchhalter und hält den Nutzer stets auf dem aktuellen Stand der Dinge.

Bookman wurde in Kooperation zwischen Lexware und der Bookman Deutschland GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft realisiert. „Mit Bookman erhalten kleine und mittelständische Unternehmen jetzt einen im wahrsten Sinne des Wortes `ausgezeichneten` Service, der in Großunternehmen schon seit langem zum Standard gehört, um den Betrieb optimal zu steuern: die tagesaktuelle Buchhaltung“, freut sich Jörg Frey, Geschäftsbereichsleiter bei Haufe-Lexware und Mitglied der Geschäftsleitung.

Das Herzstück von Bookman ist die von der Jury ausgezeichnete Software bookman Unternehmer Cockpit, die von Lexware entwickelt wurde, und die ein Unternehmen direkt mit seiner persönlichen Buchführungskraft bei der Bookman Deutschland GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft verbindet. Der Unternehmer selbst muss lediglich seine Belege einscannen und per Mausklick verschicken. Damit hat er dann stets den kompletten Überblick über den finanziellen Stand seines Unternehmens und verfügt über aktuelle Kennzahlen für ein erfolgreiches Controlling und wichtige unternehmerische Entscheidungen.

„Zusammen mit der Gesellschaft aus der Bookman entstanden ist, verfügen wir über 60 Jahre fundierte Erfahrung im Bereich der Buchhaltung. Dieses Know-how wurde bislang nicht nur oft in Anspruch genommen, sondern nun auch offiziell gewürdigt. Darauf sind wir sehr stolz“, erklärt Jochen Diehm, Geschäftsführer der Bookman Deutschland GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft. Bei Bookman kümmert sich die persönliche Buchführungskraft um alle Belange der Buchhaltung: Sie erledigt die komplette Buchhaltung, prüft die Zahlungseingänge der Kunden und sendet alle Meldungen korrekt und fristgerecht an das Finanzamt. Alle Daten wandern dann übersichtlich aufbereitet in das Unternehmer Cockpit des Kunden und sind hier jederzeit von den Berechtigten abrufbar, beispielweise auch vom Steuerberater.

Sicherheit und Datenschutz werden bei Bookman garantiert, denn alle Dokumente und Daten werden zentral und mehrfach gesichert in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert. Der Preis für den Service ist volumenabhängig. Mehr Infos gibt es unter: www.bookman.lexware.de Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial: Haufe-Lexware GmbH Co. KG Hille Kück Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Tel.: 0761 898 3184 Fax: 0761 898 993184 presselexware@haufe-lexware.com www.haufe-lexware.com PR von Harsdorf Heide Witte Rindermarkt 7 80331 München Tel.: 089 189 087 334 Fax: 089 189 087 339 hw@pr-vonharsdorf.de www.pr-vonharsdorf.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6856/2217760/so-geht-buchhaltung-heute-bookman-auf-der-cebit-mit-innovationspreis-ausgezeichnet/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.