Verschiedenes

Bigpoint enthüllt offiziellen Titel des kommenden MMORPG-Highlights

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Bigpoint (www.bigpoint.com), einer der weltweit führenden Anbieter und Entwickler von Online-Spielen, hat heute mit Game of Thrones Seven Kingdoms () den offiziellen Titel des kommenden Fantasy-MMORPGs zur TV-Serie Game of Thrones® angekündigt. Bigpoint entwickelt das Spiel in Zusammenarbeit mit HBO®, dem amerikanischen Sender und Produzenten der Serie. Als Vorlage diente die erfolgreiche Romanreihe Das Lied von Eis und Feuer aus der Feder von George R.R. Martin. Das kostenlose Browserspiel Game of Thrones Seven Kingdoms spielt in den sieben Königreichen von Westeros. Im Lauf ihres Abenteuers können Spieler die epischsten Momente der Vorlage aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Auf der anstehenden San Diego Comic-Con (12.-15. Juli) veröffentlicht Bigpoint exklusiv den ersten Trailer für Game of Thrones Seven Kingdoms.

„Die Titelwahl für ein Spiel ist keine einfache Sache“, so Max Pfaff, Producer bei Bigpoint. „Besonders im Free-To-Play-Segment müssen Gamer auf der ganzen Welt die Chance haben, das Spiel problemlos zu finden. Mit Game of Thrones Seven Kingdoms sind wir überzeugt, einen Namen mit hohem Wiedererkennungswert für die internationale Fangemeinde gewählt zu haben.“

In der Mythologie von Game of Thrones waren die besagten Sieben Königreiche einst unabhängige Länder, die über tausende Jahre wuchsen, bis sie schließlich unter Führung der Famile Targaryen zur großen Nation Westeros vereint wurden. Die Geschichte von Game of Thrones Seven Kingdoms beginnt nach dem Tod von Robert Baratheon und Ned Stark. Die Starks aus dem nördlichen Winterfell erklären dem Süden den Krieg, während sich die beiden Brüder des verstorbenen Königs um den Thron streiten. Die Spieler formen nun Allianzen, die im Kampf gegeneinander, bei Belagerungen und in der Politik um die Kontrolle über Westeros kämpfen.

Fans auf der San Diego Comic-Con (12.-15. Juli) werden als erste die Gelegenheit haben, Bigpoints exklusiven Trailer für Game of Thrones Seven Kingdoms auf dem Stand von Dark Horse (#2615) zu sehen. Als Teaser gibt das Video einen ersten Vorgeschmack auf das Gameplay und die visuelle Qualität, die MMO-Fans erwartet.

Bigpoint entwickelt das Projekt mit der norwegischen Spieleschmiede Artplant (http://www.artplant.no/) auf Grundlage der Unity-Engine. Bigpoint und Artplant haben schon bei der Entwicklung von Battlestar Galactica Online erfolgreich zusammengearbeitet.

Game of Thrones Seven Kingdoms geht im Laufe dieses Jahres in die Beta-Testphase. Fans können auf einen ersten Eindruck gewinnen oder auf dem Twitter-Account @GOTMMO neue Infos finden. Falls Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an: Bigpoint GmbH Claas Paletta PR Manager Games T : +49-(0)40 881413-158 E : c.paletta@bigpoint.net

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75530/2282250/game-of-thrones-seven-kingdoms-bigpoint-enthuellt-offiziellen-titel-des-kommenden-mmorpg-highlights/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.