Verschiedenes

Big Data intuitiv analysieren

ARKM.marketing
     

Heidelberg (ots) – Extrem leistungsfähige In-Memory-Lösung für detaillierte Analysen großer Datenbestände bei intuitiver Bedienung

SAS, einer der größten Softwarehersteller weltweit, macht seine leistungsstarken Analytics-Lösungen jetzt einem noch größeren Nutzerkreis zugänglich. Mit SAS Visual Analytics können auch Anwender in den Fachabteilungen einfach, schnell und kostengünstig Erkenntnisse aus extrem umfangreichen Datenbeständen (Big Data) gewinnen und unmittelbar für Geschäftsentscheidungen nutzen. Möglich macht das eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche mit vielfältigen Visualisierungsmöglichkeiten. Die nötige Geschwindigkeit zur explorativen Datenanalyse liefert eine In-Memory-Technologie. SAS Visual Analytics ist ein wichtiger Baustein von SAS High-Performance Analytics, dem Hochleistungs-Produktportfolio des führenden Anbieters für Business Analytics.

Mit SAS Visual Analytics können Unternehmen:

– High-Performance Analytics von SAS für riesige Datenmengen

nutzen – Daten intuitiv auf einer visuellen Benutzeroberfläche und in

Echtzeit analysieren – Neue Informationen und Erkenntnisse über das Internet oder mobil

über das iPad teilen

SAS Visual Analytics kombiniert branchenweit führende Analytics mit einer einzigartigen In-Memory-Architektur, einer intuitiven Datenauswertung, Hadoop-Unterstützung und der Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse auch auf iPads wiederzugeben. Es ist die einzige In-Memory-Engine, die speziell für die Visualisierung von Big Data auf einer kostengünstigen, nicht proprietären Hardware entworfen wurde.

„Die Geschwindigkeit der In-Memory Architektur bringt entscheidende Vorteile. Unternehmen können riesige Datenmengen untersuchen und erhalten die Antworten auf kritische Fragen fast in Echtzeit“, sagt Dan Vesset, Program Vice President bei IDC Business Analytics Research. „Mit der Geschwindigkeit von In-Memory Analytics und der Möglichkeit, dass die Anwender auch komplexe Analysen selbst erstellen können, entfällt der sonst übliche Umweg über die IT. Unternehmen müssen heute ihre Entscheidungen auf Basis von Erkenntnissen aller vorhandenen Daten fällen – und dieser Prozess sollte möglichst ohne Wartezeiten ablaufen.“

„SAS Visual Analytics hilft Anwendern in Unternehmen, Daten selbständig zu analysieren und zu visualisieren“, sagt Jim Goodnight, CEO von SAS. „Aber dabei geht es um weit mehr als Abfragen und Reporting. Selbst kostengünstige, branchenübliche Blade-Server können mit dieser High Performance In-Memory-Architektur innerhalb von Sekunden oder Minuten Antworten liefern – statt dafür Stunden oder gar Tage zu benötigen.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/10938/2222130/sas-visual-analytics-big-data-intuitiv-analysieren/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.