Verschiedenes

BHF-BANK zum siebten Mal Nr. 1 im deutschsprachigen Raum

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main (ots) – Jeweils im November prämiert der Elite Report aufgrund einer umfassenden Marktuntersuchung die besten Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum. Die Ergebnisse werden vom Handelsblatt als dem Herausgeber der Studie veröffentlicht.

Zum siebten Mal in Folge hat die BHF-BANK in der Wertung die höchste Punktzahl erzielt und damit Platz eins erreicht. 383 Vermögensverwalter in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, der Schweiz und Österreich hatte Elite Report insgesamt untersucht. Nur jeder neunte Verwalter wurde von Elite Report überhaupt als empfehlenswert eingeschätzt.

Elite Report hat mit Hilfe von Wirtschaftsprüfern 800 Kundendepots mit einem Gesamtvolumen in Höhe eines zweistelligen Milliarden-Euro-Betrags auf Performance und Struktur hin überprüft. Sehr vermögende Privatpersonen sowie Profitester führten als Testkunden mehr als 1000 Beratungsgespräche mit Vermögensverwaltern.

Zur BHF-BANK

Die BHF-BANK ist die moderne Privatbank für anspruchsvolle mittelständische Unternehmerfamilien und zählt mit ihrer klaren strategischen Ausrichtung zu den führenden Vermögensverwaltungshäusern Deutschlands. Die Zentrale der BHF-BANK befindet sich in Frankfurt am Main. In Deutschland ist die Bank an dreizehn Standorten vertreten, international ist sie in Abu Dhabi, Genf, Luxemburg und Zürich präsent. Mit rund 1.200 Mitarbeitern verwaltet die Bank derzeit rund 36 Mrd. Assets.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60194/2367077/marktstudie-elite-der-vermoegensverwalter-bhf-bank-zum-siebten-mal-nr-1-im-deutschsprachigen-raum/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.