Verschiedenes

Bestnoten im Service und beliebteste Baufinanzierung

ARKM.marketing
     

Bochum (ots) – Die GLS Bank punktet mit der Qualität ihres Baufinanzierungsangebots und ihrer hervorragenden telefonischen Erreichbarkeit. Das Magazin Euro hatte zur Bewertung der „Besten Bank 2011“ aufgerufen.

Unter 50 zu bewertenden Banken belegt die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt mit ihren Immobilienkrediten den ersten Platz. Auch in der Kategorie „Telefonische Erreichbarkeit“ hat die GLS Bank die Nase vorn. Rund 130.000 Bankkunden nahmen an der Umfrage teil.

Die GLS Bank bietet kompetente Beratung und Finanzierungen beim Bauen, Sanieren oder dem Erwerb von Wohneigentum. Die Berücksichtigung von ökologischen Standards fördert die Bank mit günstigeren Konditionen.

Die GLS Bank wurde bereits mehrfach für ihr zukunftsweisendes Konzept prämiert. Im letzten Jahr wurde sie in einer Kundenumfrage von Börse-Online und n-tv zur „Bank des Jahres 2010“ gekürt.

Über die GLS Bank

Die GLS Bank ist die einzige Bank, die Geldanlagen, Finanzierungen, Beteiligungskapital, Stiftungen und Schenkungen aus einer Hand anbietet. Mit zielgerichtet sozial-ökologischen Investitionen und einer beispiellosen Transparenz bietet sie ihren Kunden sinnvolle und innovative Bankdienstleistungen – mit einem dreifachen Gewinn: menschlich, zukunftsweisend, ökonomisch.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/64894/2037033/gls_bank/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.