Verschiedenes

Berenberg

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Berenberg erreicht im Report „Die Elite der Vermögensverwalter“ zum vierten Mal in Folge die Höchstpunktzahl.

– Financial Times-Fachmagazine sehen Berenberg erneut als „Best

Private Bank in Germany“. – Berenberg Bank (Schweiz) AG von FuchsBriefen als zweitbeste

Schweizer Bank geehrt.

Das Private Banking der Berenberg Bank kann innerhalb von zwei Wochen bedeutende Auszeichnungen erringen.

Nachdem Berenberg bereits am 8. November bei den Global Private Banking Awards in Singapur von den zur Financial Times gehörenden Fachmagazinen „The Banker“ und „Professional Wealth Management“ als „Best Private Bank in Germany“ ausgezeichnet wurde, erhielt Deutschlands älteste Privatbank gestern Abend in München die Siegerurkunde im Report „Die Elite der Vermögensverwalter“.

Elite Report-Chefredakteur Hans-Kaspar v. Schönfels lobte: „Berenberg ist eine Privatbank wie aus dem Bilderbuch. Nach wie vor führend und auch in stürmischen Zeiten immer an der Seite ihrer anspruchsvollen Kunden – vertrauenswürdig, stabil und erfolgreich. Dabei ruht man sich nicht auf dem Erreichten aus, sondern stellt die Qualität immer wieder auf den Prüfstand, reformiert und aktualisiert die Strukturen.“

„Wir sind stolz, an die hervorragenden Bewertungen der Vorjahre anknüpfen zu können. In einem herausfordernden Umfeld konnten wir zeigen, dass wir mit einem qualitativ hochwertigen und breiten Beratungsangebot an der Seite unserer Kunden stehen. Ein so herausragendes Ergebnis ist nur durch sehr engagierte Mitarbeiter möglich, denen ich für Ihren Einsatz danke und mit denen wir unser Dienstleistungsangebot im kommenden Jahr weiter ausbauen wollen“, so Dr. Hans-Walter Peters, Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der 1590 gegründeten Privatbank.

Bei der zum zehnten Mal vorgestellten Branchenstudie wurden 383 Finanzdienstleister im deutschsprachigen Raum untersucht. Gerade einmal ein Neuntel wurde als empfehlenswert eingestuft. Berenberg erhielt zum vierten Mal in Folge die Höchstpunktzahl und ging punktgleich mit fünf Wettbewerbern als Sieger aus dem Ranking hervor. Das Prädikat „summa cum laude“ erhielt Berenberg bereits zum neunten Mal.

Die Berenberg Bank (Schweiz) AG mit Sitz in Zürich wurde gestern Abend beim 9. Berliner Private-Banking-Gipfel als zweitbeste Bank der Schweiz von den FuchsBriefen ausgezeichnet und setzt die Reihe der Top-Platzierungen fort.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56380/2367116/auszeichnungen-berenberg-eine-privatbank-wie-aus-dem-bilderbuch/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.