Verschiedenes

Baugenehmigung erteilt für erste deutsche Recycling-Anlage, die den "Rohstoff Plastikmüll" in leichtes Heizöl umwandelt

ARKM.marketing
     

Bremen (ots) – Der Weg ist frei für eine der wohl lukrativsten und ökologisch sinnvollsten Beteiligungen: Die Baugenehmigung für die erste deutsche Plastik/Öl-Recyclinganlage des „Öko-Energie Umweltfonds 1“ des Bremer Emissionshauses Ventacom wurde erteilt.

Vor dem Hintergrund der Diskussion rund um die Endlichkeit der Ölressourcen ist ein Investment in diesen Beteiligungsfonds genau die richtige Entscheidung. Effizient und nachhaltig Heizöl produzieren, und das zu Preisen, die unter dem Weltmarktniveau liegen werden, sinnvoller und lukrativer kann ein Beteiligung nicht sein.

Die Pluspunkte sind: Der Fonds investiert in Anlagen zum Recycling von Kunststoffabfällen und Altöl. Kunststoffmüll ist und bleibt ein fast „unerschöpflicher Rohstoff“ – allein in Deutschland entsteht jedes Jahr ein Berg von rund 4,5 Mio. Tonnen neuem Kunststoffmüll!

Erprobte Technik „Made in Germany“ und der logistisch hervorragend gelegene Standort Mannheim sind die einzigartigen Voraussetzungen für dieses innovative, nachhaltige und gleichwohl renditestarke Projekt.

Zentral mit Eisenbahnanschluss und günstig für den Schiffsverkehr direkt am Rheinhafen gelegen, wird die Recycling-Anlage schon bald im 24-Stunden-Betrieb aus Plastikabfällen leichtes Heizöl herstellen Die Effizienz der Anlage beeindruckt: Rund 1.000 kg Plastikmüll werden in 850 Liter Heizöl umgewandelt!

In einem Thermolyse-Verfahren entsteht aus Alt-Plastik ein hochwertiges Produktöl. Die Qualität des gewonnenen Öls der Anlage wurde von der DEKRA geprüft, hält also höchsten Ansprüchen stand.

Die Fondslaufzeit endet im Jahr 2022, wobei geplante Ausschüttungen schon bereits ab 2013 vorgesehen sind. Dieses lukrative „Öko-Investment“ wird geplant rund 14% Rendite p.a. erzielen. In der Beteiligung stecken jedoch durch den stetig steigenden Ölpreis noch chancenreiche Perspektiven, die hanseatisch kühl kalkuliert, noch nicht berücksichtigt wurden.

Ventafonds, das Bremer Emissionshaus für innovative Kapitalanlagen, entwickelt kreative, erfolgreiche und rendetestarke Fondskonzepte für attraktive Investitionsprojekte.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/64805/2068528/baugenehmigung-erteilt-fuer-erste-deutsche-recycling-anlage-die-den-rohstoff-plastikmuell-in/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.