Verschiedenes

Axel Springer sucht Unternehmertalente

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Bewerbungen unter www.media-entrepreneurs.de / Kampagne mit Web-Video gestartet

Die Axel Springer AG startet heute die Initiative MEDIA ENTREPRENEURS. Gesucht werden Unternehmertalente aus dem digitalen Umfeld, die mit ihrer Persönlichkeit und ihren Ideen die Transformation der Medien vorantreiben wollen. Bis zum 31. Oktober 2011 sind unter www.media-entrepreneurs.de Bewerbungen für den MEDIA ENTREPRENEURS CLUB möglich, der am 21. und 22. November 2011 in Berlin stattfinden wird. Im Rahmen der Veranstaltung werden konkrete Ideen und aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung der Medien gemeinsam mit Führungskräften der digitalen Geschäftsfelder der Axel Springer AG und ihrer Beteiligungen diskutiert.

„MEDIA ENTREPRENEURS ist für uns ein spannendes Experiment. Wir wollen Menschen für Axel Springer begeistern, die Medien-Knowhow mit unternehmerischem Talent intelligent verbinden und so neue digitale Geschäftsmodelle vorantreiben. Derzeit entstehen viele neue Geschäftsansätze im eCommerce-Bereich. Das begrüßen wir sehr, möchten aber mit der Initiative zugleich einen stärkeren Impuls für mediennahe Geschäftsmodelle geben“, erklärt Ulrich Schmitz, Chief Technology Officer bei der Axel Springer AG. „Im Rahmen von MEDIA ENTREPRENEURS öffnet Axel Springer kreativen Köpfen eine weitere Tür, um digitale Geschäftsideen in einem dynamischen, multimedial integrierten Medienunternehmen umzusetzen und damit die Zukunft der Medien aktiv mitzugestalten.“

Wer mitmachen möchte, sollte sich an der Digitalisierungsstrategie der Axel Springer AG – Inhalte-Portale, Rubriken-Portale und Online-Vermarktung – orientieren. Neben zahlreichen innovativen Apps und starken Medienmarken wie BILD.de und WELT ONLINE gehören vielfältige Medienangebote wie aufeminin.com, finanzen.net, gamigo.de, idealo.de, immonet.de, kaufDA.de, SeLoger.com oder StepStone.de zum Netzwerk von Axel Springer.

Die MEDIA ENTREPRENEURS-Initiative wird von einer Werbekampagne mit Print- und Online-Angeboten begleitet. Ausgefallene Anzeigenmotive sowie ein Web-Video unterstreichen auf humorvolle Weise das Ziel der Initiative: Talente zu finden, die so innovativ sind, dass man für sie nicht nur neue Jobs erfindet, sondern sogar ganze Unternehmen gründet.

Weitere Informationen stehen unter www.media-entrepreneurs.de zur Verfügung.

Diese Presseinformation kann unter www.axelspringer.de abgerufen werden. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter http://twitter.com/axel_springer.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6338/2113429/media-entrepreneurs-axel-springer-sucht-unternehmertalente/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.