Verschiedenes

Ausbau der Seidenstraße: Russland und Ostasien im 21. Jahrhundert

ARKM.marketing
     

St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) –

Am 25. April 2012 bietet das Internationale Wirtschaftsforum von St. Petersburg mit Unterstützung des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation sowie der Unternehmensgruppen RTS und Micex eine einzigartige Plattform für Diskussionen mit dem Titel „Die Strasse nach St. Petersburg. Ausbau der Seidenstrasse: Russland und Asien im 21. Jahrhundert“, die zum ersten Mal im Ausland organisiert wird. Die Veranstaltung findet in Hongkong statt und vereint 120 internationale Teilnehmer, die Führungskräfte von Regierungen und Unternehmen nicht nur aus Russland und Asien, sondern aus der ganzen Welt repräsentieren. Es ist geplant, diese Veranstaltung jedes Jahr zu organisieren.

An der Diskussion beteiligt sich eine Reihe von prominenten Podiumsgästen, die russische und asiatische politische und wirtschaftliche Führungskräfte sowie die internationale Investorengemeinschaft vertreten. Die Veranstaltung wird von Bernard Lo moderiert, dem Nachrichtensprecher des CNBC Hongkong.

Zu den Podiumsteilnehmern gehören Sergei Sinkevich, Vizepräsident, MICEX-RTS; Sean Glodek, Geschäftsführender Direktor, Russian Direct Investment Fund; Hu Shuli, Chefredakteur, Caixin Media; Victor Huang, Partner, PwC Hongkong; James Pearson, Geschäftsführender Direktor und Global Head, Financial Institutions Strategic Coverage, Standard Chartered Bank; Sergei Beliakov, Leiter der Abteilung für Investmentpolitik und Entwicklung privater/öffentlicher Partnerschaften, Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation; Jonathan Schmidt, Strategischer Berater, SPIEF; Andrey Zokin, Leitender Vizepräsident, Gazprombank OJSC.

Die Veranstaltungsteilnehmer werden Russlands Potenzial für eine Expansion von Handel und Investitionen in Asien und weitere regionale wirtschaftliche Integrationsmöglichkeiten erkunden. In einer breit gefassten interaktiven Debatte werden die Diskussionsteilnehmer ihre Ansichten über Asiens potenzielle Rolle bei Investitionen in Sibirien und bei der Entwicklung der Region zur Erschliessung von Ressourcen und industrieller Entwicklung in Ostrussland austauschen und die Ausdehnung von Investitionen und Handel russischer Unternehmen in Asien erörtern. Die Ergebnisse, Vorschläge und Ideen der Versammlung werden in das Programm des Internationalen Wirtschaftsforums von St. Petersburg integriert, bei dem Teilnehmer aus Russland und Ostasien den Dialog fortführen werden.

Weitere Informationen:

Das Internationale Wirtschaftsforum St. Petersburg (SPIEF) wurde 1997 gegründet und ist einer der führenden internationalen Wirtschaftsgipfel, die jährlich in Russland stattfinden. Seit 2006 findet das SPIEF unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Russischen Föderation statt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/77550/2239500/internationales-wirtschaftsforum-von-st-petersburg-ausbau-der-seidenstrasse-russland-und-ostasien/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.