Verschiedenes

Asknet präsentiert Vertriebspartnermodul eChannel sowie neue Abrechnungsmöglichkeiten für Cloud Services und Subscriptions

ARKM.marketing
     

Karlsruhe (ots) – asknet, führender Anbieter von globalen eCommerce-Lösungen für Softwarehersteller, stellt auf der CeBIT „asknet eChannel“ vor. Hierbei handelt es sich um eine Lösung zur Einbindung von Resellern und Distributoren in das eCommerce Konzept für Softwarehersteller. Zudem präsentiert asknet flexible Abrechnungsmodelle für Cloud und Subscription Services. Damit ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden, auf neue Markttrends zu reagieren und diese umsatzstark zu realisieren.

Win-Win Situation für Hersteller und Reseller

Das asknet Vertriebspartnermodul eChannel ermöglicht Softwareherstellern, ihre Vertriebspartner und Distributoren auf einfache Weise in ihren eCommerce-Channel zu integrieren. Mit der Lösung wird der komplette Bestellprozess automatisiert, angefangen bei der Reseller-Registrierung über die automatische Auslieferung bis hin zu länder- und resellerspezifischen Zahlungsmöglichkeiten. Hersteller profitieren zudem von erweiterten Reportingfunktionen, die einen umfassenden Überblick über alle Reseller-Aktivitäten und Kunden geben. Besonders hervorzuheben ist das Subscription und Renewal-Handling: Dank Alertfunktionen oder wahlweise manuellen oder automatischen Verlängerungen geht den Resellern so schnell kein Umsatz mehr verloren. „Mit asknet eChannel geben wir unseren Kunden ein Tool an die Hand, von dem sowohl der Hersteller als auch sein Vertriebskanal maximal profitieren: weniger manuelle Arbeit, geringere Administrationskosten, 24/7 Auslieferung von Bestellungen. Das ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, ist asknet CEO Michael Scheib überzeugt.

Umsatzgenerator Subscriptions

Die Erneuerung von Subscriptions ist ein wichtiger Umsatzgenerator für jeden Softwarehersteller, der digitale Medien online vertreibt. Während ein Einmalkauf jeweils in eine Transaktion mündet, sind Subcriptions aufwändiger zu handhaben, denn sie sind mit wiederkehrenden Umsätzen und somit auch erneuten Transaktionen verbunden. Die asknet ePayment Plattform bietet ein ausgereiftes Subscription Management inklusive Handling wiederkehrender Abrechnungen, das die Automatisierung von Subscriptions und das effiziente Management von komplexen Vertragsverlängerungen ermöglicht.

Cloud SaaS Services sinnvoll abrechnen

Auch auf Trendthemen wie Cloud und SaaS hat sich asknet bestens eingestellt: „Bevor man neue Dienste wie SaaS oder Cloud Services anbietet, muss man genau wissen, wie diese auch sinnvoll abgerechnet werden können. Unsere Payment Engine ist darauf ausgerichtet, solche Modelle mit minimalem Administrationsaufwand für den Hersteller abzuwickeln.“ erklärt Scheib.

asknet auf der CeBIT: Halle 6, Stand J03/1

Mehr Infos: www.asknet.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/22529/1770324/asknet_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.