Verschiedenes

Artegic und wysiwyg* erhalten Annual Multimedia Award für internationale E-Mail Kampagne von Canyon

ARKM.marketing
     

Bonn (ots) – Der Online CRM Dienstleister artegic AG und die Agentur wysiwyg* haben mit ihrer gemeinsamen Kampagne den Annual Multimedia Award 2013 in Silber gewonnen. Ausgezeichnet wurde eine E-Mail-Kampagne für den Bike-Hersteller mit Direktvertrieb Canyon zur diesjährigen Tour de France. Der Award prämiert kreative Leistungen in Marketing und Multimedia-Gestaltung.

Mit dem Annual Multimedia Award werden jedes Jahr besonders kreative Produktionen aus den Bereichen Multimedia und digitales Marketing ausgezeichnet. Eine elfköpfige Fachjury wählte Sieger in 19 Kategorien.

Zu den diesjährigen Gewinnern zählt nun auch die E-Mail-Marketing Kampagne „Ausnahmezustand: Profitiere von tollen Angeboten zur Tour de France“. Die Sieger des Wettbewerbs werden mit ihren Arbeiten zusätzlich im Jahrbuch Annual Multimedia 2013 gewürdigt, das im Dezember 2012 erscheint.

Die Kampagne „Ausnahmezustand: Profitiere von tollen Angeboten zur Tour de France“ wurde für den Radsport-Anbieter Canyon entwickelt und diente als „Kick off“ zu einem Sonderverkauf im Rahmen eines Tour de France Specials. Die Besonderheit des Mailings besteht in einer Kombination aus anspruchsvollem Design und technischer Umsetzung als internationale Kampagne. Das Mailing wurde von der Full Service Multimedia-Agentur wysiwyg* gestaltet. artegic realisierte die Durchführung und Zustellung als internationale Kampagne über die ELAINE FIVE E-Mail Delivery Infrastruktur.

Der Erfolg des Mailings zeigte sich in den überdurchschnittlichen hohen Öffnungs- und Klickraten. So erreichte das Mailing in mehreren Ländern Öffnungsraten von über 60 Prozent und Klickraten von rund 30 Prozent. Im Vergleich dazu liegen die durchschnittlichen Öffnungs- und Klickraten für E-Mails im B2C Retail zwischen 20 – 23 Prozent bzw. zwischen 7 – 12 Prozent.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/61233/2340679/artegic-und-wysiwyg-erhalten-annual-multimedia-award-fuer-internationale-e-mail-kampagne-von-canyon/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.