Verschiedenes

Armutsrisiko im Alter höher als bei Männern

ARKM.marketing
     

Stuttgart (ots) – Dass unser Rentensystem auf schwere Zeiten zusteuert, weiß jeder, der die demographischen Fakten kennt. Immer weniger Erwerbstätige müssen aus den laufenden Einnahmen immer mehr Rentner finanzieren. Die Zeichen stehen auf sinkende Renten, auch wenn viele Politiker dies bestreiten. Innerhalb der insgesamt wenig rosigen Aussichten sieht es für viele Frauen besonders düster aus. Sie haben ein deutlich größeres Risiko als Männer, im Alter zu verarmen. Gründe dafür sind beispielsweise die höhere Lebenserwartung, berufliche Auszeiten aufgrund der Kindererziehung oder das neue Scheidungsrecht, das die Versorgung von Ehefrauen spürbar eingeschränkt hat. Und natürlich das im Vergleich zu Männern niedrigere Durchschnittseinkommen. Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt, dass die Renten für Geringverdiener bereits heute in Deutschland niedriger sind als in allen anderen der 30 OECD-Mitgliedsstaaten – und angesichts der niedrigen Geburtenrate hierzulande ist da eine Besserung kaum in Sicht.

„Frauen haben oft ein sehr gutes Gespür in Geldangelegenheiten, aber manchmal fehlt ihnen der Mut, ihre finanzielle Absicherung selbst in die Hand zu nehmen. Vor allem sollten Frauen ihre Altersvorsorge losgelöst von jener ihres Partners betrachten und planen“, weiß Andrea Wolf, Vermögensberaterin bei der Mandavi Group AG. „Ich kann nur jeder Frau eine Vorsorgeberatung empfehlen, die auf ihre spezielle Erwerbsbiografie zugeschnitten ist. Dann hat sie eine Grundlage, auf der sie entscheiden kann, ob sie etwas unternehmen will – und wenn, was.“ Dabei sei es laut Andrea Wolf wichtig, sich an Finanzexperten zu wenden, die Erfahrung mit der speziellen Situation von Frauen haben. Weitere Informationen zum Thema Altersvorsorge gibt es unter anderem auf der Website der Mandavi Group AG unter www.mandavi-group.com.

Über die Mandavi Group AG

Die Mandavi Group AG mit Hauptsitz in Stuttgart ist ein Finanzdienstleister für ganzheitliche steueroptimierte Vermögens- und Altersvorsorgelösungen. Zu den Kernkompetenzen der Mandavi Group zählen eine umfassende Beratung bei integrierten Vermögens- und Altersvorsorgelösungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebenssituation und individueller steuerlicher Aspekte.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/103665/2162903/mandavi-group-ag-frauen-brauchen-eine-eigene-altersvorsorge-armutsrisiko-im-alter-hoeher-als-bei/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.