Verschiedenes

Aprimo und Teradata planen schnelle Integration von Teradata Relationship Manager und Aprimo Marketing Studio

ARKM.marketing
     

München (ots) – Aprimo®, weltweiter Anbieter von Cloud-basierten Lösungen für integriertes Marketingmanagement, und sein neuer Eigentümer Teradata haben konkrete Pläne für die Integration ihrer Lösungen veröffentlicht.

Noch im ersten Halbjahr 2011 soll der Teradata Relationship Manager (TRM) mit der Marketing-Operations-Lösung vom Aprimo Marketing Studio integriert werden. Bestehende Teradata-Kunden erhalten damit unmittelbaren Zugriff auf Funktionen des integrierten Marketingmanagements (IMM). Im nächsten Schritt, der für das vierte Quartal 2011 geplant ist, wird TRM mit dem E-Mail-Marketing von Aprimo integriert.

Der Teradata Relationship Manager ermöglicht intelligente, schnelle, personalisierte Kundendialoge. In Kombination mit den Marketing-Operations-Funktionen von Aprimo sorgt er dafür, dass die richtige Botschaft den richtigen Kunden so effizient wie möglich übermittelt wird. Ausgaben und Prozesse werden zentral überwacht und so gesteuert, dass eine vollständig optimierte Lösung für das operative Marketing entsteht, die komplexe umsatzwirksame Kampagnen zeit- und budgetgerecht umsetzt.

„Wenn sich zwei führende Anbieter zusammenschließen, ist es wichtig, dass sie ihre Lösungen so schnell wie möglich miteinander integrieren“, sagt Bill Godfrey, Präsident von Aprimo. „Nur so ziehen ihre Bestandskunden schnell einen konkreten Nutzen aus der Akquisition.“

„Aprimo ist bereits ein anerkannter Marktführer im integrierten Marketingmanagement und wird diese Position durch die bewährten Funktionen des TRM weiter ausbauen“, sagt Marc Schroeder, Vice President, Teradata TRM Marketing. „Wir bieten nun die umfassendste Lösung für mittelständische und große B2B-, B2C- und B2B2C-Unternehmen. Sie kann alle wichtigen Datenbank-Plattformen nutzen und unterstützt alle Installationsszenarien – die Implementation vor Ort ebenso wie Hosting-Lösungen und Software as a Service.“

Teradata ist der weltweit führende Anbieter von Data Warehousing und integriertem Marketingmanagement. Das Portfolio umfasst unter anderem Datenbanksoftware, Data Warehouse Appliances und analytische Technologien. Teradata hat Aprimo im Januar 2011 übernommen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63565/2004487/aprimo/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.