Verschiedenes

Aprimo im "Leaders"-Quadranten des Magic Quadrant für Marketing Resource Management

ARKM.marketing
     

München (ots) – Aprimo® ist in den Leaders-Quadranten des Magic Quadrant for Marketing Resource Management (MRM) eingestuft worden, den Gartner am 1. Februar veröffentlicht hat. Autorin des Reports ist Kimberly Collins, Managing Vice President bei Gartner.

„Unser Ziel ist es, die Komplexität des Marketings zu reduzieren und Marketer bei ihren Entscheidungen und ihren Aufgaben zu unterstützen, indem wir ihnen eine umfassende Suite von integrierten Marketinganwendungen geben“, sagt Bill Godfrey, Präsident von Aprimo. „Unsere Positionierung im Leaders-Quadranten des MRM-Reports bestätigt den vielen tausend Marketingspezialisten, die unsere MRM-Lösung bereits einsetzen, dass Aprimo nicht nur ihr Geschäft positiv beeinflusst, sondern die gesamte Branche.“

Im vergangenen Monat hat Teradata Corporation Aprimo übernommen. Laut Godfrey werden die beiden Unternehmen ihrer großen gemeinsamen Kundenbasis jetzt schnell zusätzliche Innovations- und Wachstumschancen anbieten. Damit wird Aprimo seine führende Rolle im integrierten Marketing-Management auf andere hochwertige Unternehmensanwendungen ausdehnen, zu denen auch jene Applikationen gehören, die das stetig wachsende Datenvolumen aus einer Vielzahl neuer Datenquellen analysieren und zur Ausweitung der Marketingaktivitäten einsetzen.

„Wir sind nicht nur im MRM führend, sondern liefern auch erstklassige Lösungen für Kampagnenmanagement, E-Mail-Marketing, Lead-Management, Event-Marketing und Social Marketing. In Kombination mit dem leistungsstarken Data Warehousing, Analytics und Campaign Management von Teradata werden wir eine Plattform für den gesamten Marketing-Mix bereitstellen“, so Godfrey weiter.

Die integrierte Marketing-Software von Aprimo unterstützt B2C- und B2B-Marketer bei der Planung, Budgetierung und Umsetzung von Multi-Channel-Kampagnen, die unmittelbar zum Unternehmenserfolg beitragen. Mit den modularen Marketinglösungen Aprimo Marketing Studio for B2C und Aprimo Marketing Studio for B2B können Marketer ihre Online- und Offline-Marketingaktivitäten managen, Budgets und Ausgaben nachverfolgen, Marketingprozesse steuern und digitale Assets verwalten.

Aprimo stellt den Gartner Marketing Resource Management Magic Quadrant Report auf seiner Website zur Verfügung:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63565/1763504/aprimo/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.