Verschiedenes

Aprimo gewinnt 70 Neukunden mit Cloud-Lösung für integriertes Marketing-Management

ARKM.marketing
     

München (ots) – Aprimo hat seit der Einführung von Aprimo Marketing Studio On Demand Ende 2009 bereits 70 neue Kunden für diese SaaS-Lösung gewonnen.

Aprimo ist seit langem führend bei vor Ort installierten Lösungen für das integrierte Marketing-Management (IMM) und überzeugt nun auch mit seinen On-Demand-Lösungen, die als Software as a Service (SaaS) angeboten werden. Insgesamt nutzen inzwischen mehr als 150.000 Anwender weltweit die innovativen Aprimo-Lösungen für ihr Marketing.

„Mit Aprimo Marketing Studio On Demand haben wir alles im Griff – von automatisierten Workflows über unsere digitalen Marketingmaterialien bis hin zu den Marketingfinanzen“, sagt Heather Grzybowski, Marketing Logistics Coordinator der Johnson Financial Group. „Wir sind damit viel effizienter geworden und haben jederzeit den Überblick.“

Aprimo Marketing Studio On Demand wird für das Marketing Resource Management eingesetzt und bietet auch umfassende Funktionen für das E-Mail-Marketing, die Leadbearbeitung und das Kampagnenmanagement. Marketer werden damit in die Lage versetzt, dem richtigen Kunden zur richtigen Zeit und über den richtigen, von ihm präferierten, Kanal die richtige personalisierte Botschaft zu senden.

Anwender von Aprimo Marketing Studio On Demand gibt es weltweit in nahezu allen Branchen – einschließlich Life Sciences, Pharmazie, Lebensmittel, IT, Bildung, Finanzdienstleistungen, Handel und Fertigung – und Regionen sowohl im B2B- als auch im B2C-Marketing.

„Aprimo hilft uns, Prozesse zu automatisieren und verlässliche Daten in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Damit lassen sich Kampagnen um rund 30 bis 40 Prozent schneller umsetzen.“, sagt Jean-François Greco, Kommunikationsmanager beim französischen Haushaltsgeräte- und Möbelhändler BUT.

Zusammen haben die Anwender von Aprimo Marketing Studio On Demand über das System bisher mit 42 Millionen Personen kommuniziert, mehr als 1,4 Millionen Aufgaben erledigt und mehr als 100.000 Berichte erstellt.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63565/1767703/aprimo/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.