Verschiedenes

Applied technologies GmbH stellt neue Features vor

ARKM.marketing
     

Essen (ots) – Der apptech EnergyDataHub, die Marktkommunikations-Dienstleistungsplattform der applied technologies GmbH, stellt bereits seit einigen Monaten neue Features zur Verfügung.

Mit der DataGrabber-Funktionalität durchsucht der EnergyDataHub selbständig Webseiten bzw. Portale und sammelt die erforderlichen Informationen (wie z. B. Verbrauchsdaten, Preise, Indizes etc.) ein. Falls notwendig übernimmt das System dabei ebenfalls ein automatisiertes Login, die Navigation zur Quellseite sowie die Filterung des Seiteninhalts.

Die benötigten Informationen werden anschließend per elektronischer Nachricht in einem beliebigen Format an den Kunden zur Weiterverarbeitung übermittelt. Auf diese Weise lassen sich zeitaufwendige und lästige manuelle Prozesse vollautomatisiert durchführen.

Über applied technologies GmbH:

Die applied technologies GmbH entwickelt seit 2001 leistungsfähige, innovative Software-Produkte, anspruchsvolle Integrationslösungen und zuverlässige Datenkommunikation-Dienstleistungen für den liberalisierten europäischen Energiemarkt. Schwerpunkte der Tätigkeiten liegen in den Bereichen Abrechnung, Kommunikation, Energiedatenmanagement, Gasbeschaffenheitsrekonstruktion und Business Process Management (GPKE, GeLi Gas, elektronische Rechnungsverarbeitung, WiM, etc.).

applied technologies GmbH versteht sich als dynamischer und erfahrener Problemlöser, der seinen Kunden schnelle, kompetente und zuverlässige Lösungsansätze bietet.

applied technologies GmbH – Lösungen, die funktionieren.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/66332/2254459/applied-technologies-gmbh-stellt-neue-features-vor-prozessunterstuetzung-durch-datagrabbing/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.