Verschiedenes

"Anwendertage" der ene’t GmbH thematisieren Fragestellungen rund um den Energievertrieb

ARKM.marketing
     

Hückelhoven (ots) – Mit der Wettbewerbsdynamik im deutschen Energiemarkt steigt auf Seiten der Lieferanten der Bedarf an strukturierten Informationen über Netznutzungskosten sowie Strom- und Gastarife. Vor diesem Hintergrund nehmen die Datenbank-Produkte der ene’t GmbH bei einer Vielzahl deutscher Versorger eine Schlüsselstellung im Hinblick auf den überregionalen Energievertrieb ein. Sie bilden die optimale Grundlage für die effiziente Bedienung des Massenmarkts. Nutzer der verschiedenen Datenbanken bzw. von ene’t-Softwareapplikationen haben am 7. und 8. Juni in Bonn die Möglichkeit, auf den „Anwendertagen“ von einem großangelegten Erfahrungsaustausch zu profitieren und Fragestellungen aus der operativen Praxis zu diskutieren.

Die Veranstaltung umfasst u.a. eine Reihe von Fachvorträgen, die sich in diesem Jahr auch mit den Themen „Objektnetze im EnWG 2011“, „Wechselprozesse im Messwesen“ und „Konzessionsabgaben im Gassektor“ befassen. Praxisorientierte Referate zum zielorientierten Einsatz der diversen ene’t-Dienstleistungen, etwa für Produkt- und Preiskalkulationen, sowie mehrere Workshops runden das Programm ab. Zudem bestehen vielfältige Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme zu Experten verschiedener Softwarehäuser, die als Aussteller mit eigenen Ständen vertreten sein werden.

Die „ene’t-Anwendertage“ finden im „Forum Süd“ in Bonn (Nähe Beethovenhalle) statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.enet-anwendertage.de oder erfahren Sie unter der Telefonnummer 02433 52601 0.

Die ene’t GmbH mit Sitz in Hückelhoven ist seit dem Jahr 2002 als ein führender und unabhängiger Datenbank-Dienstleister für die Energiewirtschaft tätig. Ihre Produkte stellen hochaktuelle Informationen zu Netzentgelten und Endkundentarifen bereit und sind bereits bei über 300 Stadtwerken, Regionalversorgern und Energiekonzernen sowie mehreren Online-Tarifrechnern im Einsatz.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75660/2042329/ene_t_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.