Verschiedenes

Angela Merkel und Wen Jiabao besuchen Rittal auf der Hannover Messe 2012 (BILD)

ARKM.marketing
     

Friedhelm Loh begrüßt Bundeskanzlerin Dr

Herborn/Hannover (ots) –

Deutsch-chinesischer Gipfel bei Rittal

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat bei einem Standbesuch mit dem chinesischen Regierungschef Wen Jiabao und anderen Politikern und Wirtschaftsführern die Innovationskraft und Internationalität des Familienunternehmens Rittal gewürdigt. Der Weltmarktführer aus Herborn präsentierte den Besuchern Systemlösungen, die in beiden Ländern neue Impulse für den Infrastrukturausbau geben und für mehr Energieeffizienz sorgen.

Friedhelm Loh, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal, demonstrierte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf dem Messestand die aktuellen Innovationen des Familienunternehmens. Begleitet wurde Merkel von Chinas Regierungschef Wen Jiabao, der China als diesjähriges Partnerland der Hannover-Messe repräsentiert.

Innovationen für den Weltmarkt

Besonders beeindruckt zeigten sich die beiden Spitzenpolitiker vom neu entwickelten IT Rack-System, das zukünftig weltweit bei Rechenzentren – egal ob in der Industrie oder in der Verwaltung – zum Einsatz kommen wird. Beim neuen IT Rack, das Rittal ab der zweiten Jahreshälfte auch in Shanghai produziert, lassen sich Zubehörkomponenten innerhalb weniger Minuten durch eine einzige Person ganz ohne Werkzeuge montieren. Für ein echtes „plus“ an Energieeffizienz stehen die neuen Energiesparkühlgeräte der „Blue e“-Generation. Aus sie fanden großes Interesse. Das prognostizierte Einsparergebnis beim Automobilhersteller Daimler kann sich sehen lassen: Durch die geplante Umrüstung von über 250 Kühlgeräten auf die neue energiesparende Technik lassen sich 490 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen – und Betriebskosten im sechstelligen Bereich.

Rittal in China

Rittal beschäftigt in China inzwischen rund 1.200 Mitarbeiter und ist landesweit mit 31 Vertriebsbüros und 9 Logistikzentren vertreten. Bis 2015 sollen rund 1.000 neue Mitarbeiter hinzukommen. Zuletzt war Rittal an den großen Infrastrukturprojekten rund um die Olympiade in Peking und die Weltausstellung in Shanghai beteiligt. So ging zur Weltausstellung im Jahr 2010 die U-Bahn-Linie 7 mit einer Länge von 35 Kilometern in Betrieb. Sie verbindet den Stadtteil Baoshan im Norden, das Zentrum, das Geschäftsviertel Pudong und das Gelände der Expo 2010. Zahlreiche Gehäuse von Rittal sind dort im Kontrollraum, im Signalübertragungszentrum und in der Energieverteilung im Einsatz und stellen so täglich die schnelle und zuverlässige Beförderung von hunderttausenden Fahrgästen in der pulsierenden Wirtschaftsmetropole sicher.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/14973/2239374/angela-merkel-und-wen-jiabao-besuchen-rittal-auf-der-hannover-messe-2012-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.