Verschiedenes

AlchemyAPI gibt deutsche Stimmungsanalyse heraus

ARKM.marketing
     

Denver (ots/PRNewswire) – AlchemyAPI (www.alchemyapi.de []) ist erfreut, die Herausgabe der deutschen Stimmungsanalyse als Ergänzung der bereits vom Unternehmen unterstützten Sprachen zur Identifizierung positiver/negativer Meinungen innerhalb aller Dokumente oder Webseiten anzukündigen. ?Unsere deutsche Stimmungsanalyse-Engine bietet fortschrittliche Funktionen wie Verstärker-, Abschwächer-und Negierungs-Support“, sagt Elliot Turner, CEO von AlchemyAPI. ?Wir sind die erste kommerziell einsatzbare deutsche Stimmungsengine, die Analysen auf Dokumentenverarbeitungsebene sowie von Instanzen/Schlüsselwörtern oder auf den Kunden gezielt unterstützt“. Diese Ausgabe enthält volle Unterstützung für Stimmungsanalysen auf Dokumentenebene, Instanzenebene, Schlüsselwortebene sowie auf kundenspezifischer Ebene. Mit diesen Funktionen legt AlchemyAPI den allgemeinen Tenor des Dokuments offen sowie die speziellen Personen, Orte und Dinge, auf die sich die Meinungen beziehen. Die deutsche Stimmungsanalyse ist sofort für alle bestehenden AlchemyAPI-Nutzer erhältlich. Unter http://www.alchemyapi.com/api/register.html [http://www.alchemyapi.com/api/register.html] können sich neue Nutzer für 1.000 kostenlose API-Anrufe pro Tag anmelden. Über AlchemyAPI: AlchemyAPI ist eine cloudbasierte Textmining-Plattform, die über 24.000 Entwicklern in 6 Kontinenten mit semantischem Tagging beliefert und mehr als 3 Milliarden API-Anrufe pro Monat abwickelt. AlchemyAPI stellt den umfangreichsten Satz natürlicher Sprachverarbeitungsfunktionen aller Textmining-Plattformen dar, einschließlich: Extraktion von Eigennamen, Stimmungsanalyse, Konzept-Tagging, Extraktion von Autoren, Extraktion von Beziehungen, Webseitensäuberung, Spracherkennung, Extraktion von Schlüsselwörtern, Extraktion von Zitaten, Intentions-Mining und Themenkategorisierung. Kontakt: Media Relations: Audrey Klammer aklammer@alchemyapi.com[mailto:aklammer@alchemyapi.com] +1-303-974-7599 Web site:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106550/2320830/alchemyapi-gibt-deutsche-stimmungsanalyse-heraus/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.