UnternehmenVerschiedenes

AIDAprima: Das neue Flaggschiff der deutschen Kreuzfahrt

ARKM.marketing
     

Rostock (ots) – Das neue Flaggschiff von AIDA Cruises wird 2015 auf den Namen AIDAprima getauft. AIDA Cruises ist die erste Reederei, die ganzjährig ein Schiff ab einem deutschen Hafen einsetzen wird. Hamburg ist ab 20. Juni 2015 Start- und Zielhafen für siebentägige Rundreisen von AIDAprima zu den Metropolen Westeuropas.

„2015: ENTDECKEN SIE KREUZFAHRT NEU!“ – das ist das Motto, unter dem AIDA Cruises erste Details zu den Schiffen der neuen AIDA Generation vorgestellt hat.

„AIDAprima wird ein neues Zeitalter der Kreuzfahrt einleiten“, sagte Michael Ungerer, President AIDA Cruises, anlässlich der Präsentation der neuen Schiffsgeneration in Hamburg. „Angespornt von den Wünschen unserer Gäste denken wir stets über den Horizont hinaus. Unser neues Flaggschiff bietet mehr Raum, mehr Vielfalt, mehr Individualität als je zuvor.“

Quellenangabe: "obs/AIDA Cruises"
Quellenangabe: „obs/AIDA Cruises“

Zu den Highlights von AIDAprima gehören der AIDA Beach Club unter einem wetterunabhängigen Foliendom, das 4 Elements mit Wasserrutschen, Klettergarten und erstmals dem AIDA Mini Club für die Betreuung von Kleinkindern ab 6 Monaten. Großzügige Verandakabinen, das Lanaideck mit Außenpools, ein exklusives Patiodeck mit Panoramakabinen, gläserne Fahrstühle, ein Skywalk – dies sind nur einige der neuen Angebote, die das Schiff als ganzjährige Destination attraktiv machen.

AIDAprima wird mit einem umfassenden Abgasfiltersystem und Dual-Fuel-Motoren ausgestattet. Dank der modernen MALS Technologie gleitet das Schiff auf einem treibstoffreduzierenden Teppich aus Luftblasen.

Die Jungfernfahrt von AIDAprima führt vom 22. März bis 16. Juni 2015 auf einer einmaligen 86-Tage-Reise vom japanischen Yokohama aus nach Hamburg. AIDA Gäste werden 39 Häfen in 22 Ländern auf drei Kontinenten kennenlernen. Die Jungfernfahrt kostet in der Innenkabine ab 9.490 Euro p.P, in der Meerblickkabine ab 12.130 Euro und in der Verandakabine ab 14.090 Euro p.P. (Preisbeispiel Tarif AIDA Premium inkl. Frühbucherplus-Ermäßigung bei Buchungen bis zum 30.04.2014, limitiertes Kontingent).

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.