Verschiedenes

Aerocool Advanced Technologies präsentiert neuen Lüfter Strike-X X1

ARKM.marketing
     

München (ots) – Aerocool Advanced Technologies, ein führender Anbieter von PC-Gehäusen, Netzteilen und Computerperipherie, präsentiert den neuen Lüfter Strike-X X1 für die effektive Kühlung von Notebooks.

Der Notebook-Lüfter im Gaming-Design verfügt über einen schwarzen Rahmen und eine Beleuchtung durch rote Quad-LEDs. Die Lüfterblätter, die ebenfalls in Rot gehalten sind, sorgen für einen hohen Luftdurchsatz und eine konstante Kühlung des Notebooks.

Aufgrund seiner Abmessungen von 200 x 200 x 20 Millimetern und der großen Oberfläche kann der Strike-X X1 für Notebooks bis zu 19 Zoll zum Einsatz kommen. Der Lüfter ist aus ABS-Kunststoff gefertigt, die Oberfläche hingegen besteht aus einem Metallgitter. Dieses gewährleistet, dass der heiße Luftstrom effizient aus dem Notebook-Gehäuse geleitet wird.

Strike-X X1 – die Vorteile im Überblick:

– für Notebooks bis zu 19 Zoll – schwarzer Rahmen in der Größe 200 x 200 Millimeter – widerstandsfähiger, robuster ABS-Kunststoff – Metallgitter für die optimale Luftströmung – Gummierungen an der Unterseite für stabilen Halt auf

rutschigem

Untergrund

Produktserie Strike-X: ergonomisches Design, stabile Bauweise Die Serie Strike-X umfasst alle wichtigen Peripheriegeräte und -komponenten, die Gamer und PC-Enthusiasten benötigen. Hierzu zählen unter anderem geräumige Gehäuse, effiziente Netzteile, ergonomische Mäuse, robuste Mousepads und professionelle Headsets.

Die Peripheriegeräte und -komponenten dieser Reihe zeichnen sich durch höchste Benutzerfreundlichkeit aus. Die Produkte im futuristischen Design sind alle aufeinander abgestimmt und tragen das „X“ als auffälliges Gestaltungsmerkmal.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79704/2223286/aerocool-advanced-technologies-praesentiert-neuen-luefter-strike-x-x1-die-effektive-kuehlung-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.