Verschiedenes

Acuo Technologies verstärkt europäisches Geschäft und erzielt erfolgreiche Ergebnisse beim Connectathon in Bern, Schweiz

ARKM.marketing
     

Bloomington, Minnesota (ots/PRNewswire) — Herstellerneutrale Archivtechnologie gewinnt an Fahrt auf globalem Gesundheitsmarkt BLOOMINGTON, Minnesota, 10. Juni 2012 /PRNewswire/ — Acuo Technologies®, weltweit führend im Bereich leistungsfähiger Software und Dienste für medizinische Inhaltsverwaltung und Datenmigration, verkündete heute ein deutliches Wachstum für das Geschäftsjahr 2012. Die strategischen Investitionen von Acuo in die Etablierung seines Geschäfts und Handelsnamens innerhalb Europas in 2011 werden sich schon in 2012 und auch darüber hinaus auszahlen. Acuo hat eine Reihe von Zusagen aus dem Vereinigten Königreich und größere europäische Angebote erhalten, die bei vollständiger Umsetzung dazu führen, dass die universelle klinische Plattform (Universal Clinical Platform – UCP) als Grundlage für klinische Inhaltsverwaltung und -bereitstellung bei mehr als 75 Krankenhäusern in ganz Europa dienen wird. Aufgrund dieses Wachstums hat das Unternehmen in der Region Personal für wichtige Positionen eingestellt und wird dies auch in Zukunft tun, um den Umsatz zu steigern, Umsetzungen durchzuführen und um eine betriebliche Aufsicht in Unterstützung des expandierenden europäischen Kundenstamms von Acuo bereitstellen zu können. Acuo freut sich ebenfalls, in die engere Auswahl bei einer Reihe von anderen Gelegenheiten gekommen zu sein, die das Wachstum beschleunigen und die Präsenz des Unternehmens in der Region verstärken könnten. ?Ich freue mich, verstärkte Marktakzeptanz und ein beispielloses Wachstum des Marktanteils von Acuo in Europa feststellen zu können“, erklärte Jeff Timbrook, CEO von Acuo Technologies. ?2012 verspricht ein außergewöhnliches Jahr für uns in mehreren wichtigen Regionen zu werden und wird im verbleibenden Jahr die weltweite Akzeptanz von Acuo und seines Leistungsvermögens verstärken, um Gesundheitsdienstleistern auf allen Märkten zur Seite zu stehen. Acuo wird sich auch weiterhin für Umsatzwachstum und Produktinnovation im Dienst des weltweiten Marktes für VNA-Unternehmenstechnologie einsetzen.“ Mit der kürzlich erfolgten Expansion in Europa war es angebracht, IT-Anbieter auf dem europäischen Connectathon 2012 in Bern, Schweiz einzubeziehen. Dieses Projekt ähnelte der Integration mit IHE-Profilanwendern auf dem nordamerikanischen Connectathon, der im Januar 2012 in Chicago stattfand. Acuo freut sich mitteilen zu können, dass seine Produkt-Suite für die Universal Clinical Platform (UCP) alle Integrationstests für die Profile der XDS.b Registry und Repository sowie Document Subscribe (DSUB) beim europäischen Connectathon erfolgreich bestanden hat. Durch vollständig integrierte Unterstützung von XDS und XDS-I bietet UCP die Möglichkeit, alle Arten von nicht-DICOM-Inhalten durch eine auf Normen basierende Architektur zu verwalten. UCP schließt eine eingebettete XDS-Registry und -Repository ein und bietet dadurch auf IHE basierende Grundbausteine für den Austausch von Gesundheitsdaten. Über Acuo Technologies Acuo Technologies, mit Hauptsitz in Minneapolis, Minnesota wurde in 2000 mit dem Ziel gegründet, die erste unternehmensweite, kooperative, universelle klinische Plattform (Universal Clinical Platform – UCP) als Lösung für medizinische DICOM und nicht-DICOM Bilddaten zu entwickeln. Gegenwärtig unterstützt Acuo die Anwendung von UCP rund um die Welt, darunter an Standorten in Afrika, Australien, Europa sowie Nord- und Südamerika. Für weitergehende Information über die Bereitstellung überlegener medizinischer Inhaltsverwaltung und Datenmigration, bei vereinfachter Bedienung und reduzierten Kosten, besuchen Sie bitte www.acuotech.com [http://www.acuotech.com/]. DICOM ist ein eingetragenes Markenzeichen der National Electrical Manufacturers Association, infolge seiner Veröffentlichungen der Normen für digitale Kommunikation von medizinischen Daten. Web site: http://www.acuotech.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105675/2268102/acuo-technologies-verstaerkt-europaeisches-geschaeft-und-erzielt-erfolgreiche-ergebnisse-beim/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.