Verschiedenes

15. CxO Dialog Kundenmanagement in Berlin: TA Triumph-Adler Konzernstratege Gerd Rüsse über die Herausforderungen bei Managed Document Services

ARKM.marketing
     

Nürnberg (ots) – Im Rahmen des Closed Executive Networking findet am 30. und 31. Januar in Berlin zum 15. Mal der CxO Dialog zum Thema Kundenmanagement statt. Der Themengipfel zieht Entscheidungsträger und Wissensträger aus der deutschen und europäischen Wirtschaft in die Hauptstadt. Er gilt als exklusive Plattform für Informationsaustausch auf Augenhöhe und Networking auf High-end-Niveau.

Teil des Programmes sind Vorträge hochkarätiger Referenten. Darunter auch Gerd Rüsse, Konzernstratege der TA Triumph-Adler GmbH. Er spricht über die innovative Asset- und Systemmanagement-Lösung aus dem Hause TA Triumph-Adler und stellt damit ein Rundum-Sorglos-Paket vor: „Kirk“ als innovatives Gesamtkonzept bietet mit seinem webbasierten Cockpit einen geringen Implementierungsaufwand. Gerade für den Mittelstand stellt das eine kluge MDS-Möglichkeit mit hohem Nutzwert dar.

Gerd Rüsse teilt sein Know-how als Konzernstratege und zeigt auf, wie in diesem Zusammenhang bei TA Triumph-Adler Kundenintegration 2.0 umgesetzt wird.

Das Programm des Themengipfels in Berlin gibt es unter www.http://summits.econique.com/1494.html?L=0 BILD VON GERD RÜSSE: Bildlink: https://transfer.trio-group.de/getFile.php?id=81839f57 Bildunterschrift: Gerd Rüsse, Konzernstratege und Head of Development bei TA Triumph-Adler

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/8373/2179345/erfahrungsaustausch-und-effizienz-auf-hoechstem-niveau-15-cxo-dialog-kundenmanagement-in-berlin-ta/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.