Aktuelle MeldungenUnternehmen

WirtschaftsWoche zeichnet Promerit erneut als beste Beratung für HR aus

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main – Die WirtschaftsWoche hat die Promerit AG (www.promerit.com) gestern in Düsseldorf wiederholt als beste Unternehmensberatung in der Kategorie Personalmanagement ausgezeichnet. Die Unternehmensberatung erhielt den Award unter anderem für ein Projekt zur Umsetzung der Unternehmensstrategie beim Schweizer Warenhauskonzern Manor.

Quellenangabe: "obs/Promerit AG/WirtschaftsWoche"
Quellenangabe: „obs/Promerit AG/WirtschaftsWoche“

Zentrale Rolle von HR in der Transformation

Die Manor AG ist mit 11.000 Mitarbeitern die führende Warenhausgruppe des Landes. Die Branche befindet sich derzeit auch in der Schweiz massiv im Wandel. Viele Faktoren, wie etwa die wachsende Bedeutung des Onlinehandels, veränderte Kundenwünsche und der Fachkräftemangel führen dazu, dass Manor sich neu aufstellen muss. Das HR-Management übernimmt bei diesem Veränderungsprozess eine zentrale Rolle.

HR-Management für die Umsetzung der Unternehmensstrategie

Das von Promerit begleitete Projekt „Manor on the move“ zielte darauf ab, die HR-Dienstleistungen auf die neuen strategischen Business-Anforderungen auszurichten und das Portfolio von der traditionellen Personalarbeit weg und hin zu einem aktiven, kundenorientierten internen Dienstleister zu verändern. Während des Projekts wurden nicht nur strategische Leitlinien für ein zukunftsfähiges HR-Management aus der Unternehmensstrategie abgeleitet, sondern auch ein neues Modell für HR bei Manor konzipiert und eine Dreijahres-Roadmap zu seiner schrittweisen Umsetzung. „Dank des Projekts verfügt Manor heute über ein zukunftsfähiges HR-Dienstleistungsportfolio, das in einem jährlichen Strategieprozess angepasst wird“, so Nicole Gilbert, verantwortliche Partnerin für Manor bei Promerit.

Best of Consulting – Promerit fünf Mal ausgezeichnet

2015 hat das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche zum sechsten Mal den Beraterpreis „Best of Consulting“ verliehen. Der Award ermittelt Deutschlands beste Unternehmensberatungen. Die Prämierung der besten Beratungsprojekte wird in einem offenen Wettbewerb unter Berücksichtigung eines breiten Kundenfeedbacks entschieden. Ein aus akademischen Experten bestehender Fachbeirat und die Jury des Awards wählen dabei in einem mehrstufigen Verfahren die Gewinner aus. 2010 belegte Promerit mit einem Beratungsprojekt zum Talent Relationship Management bei Audi zum ersten Mal den ersten Platz beim Best of Consulting-Award. In den folgenden Jahren wurde die Unternehmensberatung wiederholt prämiert.

Beratung mit Transformationskompetenz Agilität und Transformation stehen mittlerweile auf der strategischen Agenda vieler Unternehmen. „Die Antwort auf diese Herausforderungen muss HR geben. Als Transformationsberatung, die aus dem HR-Management kommt, haben wir hier in den vergangen Jahren besondere Kompetenzen aufgebaut. Deshalb sind wir auf den Best of Consulting-Award in diesem Jahr besonders stolz“, sagt Kai Anderson, Gründungspartner der Promerit AG. Anderson ist Autor des in Kürze erscheinenden Buchs „Das agile Unternehmen“ (Campus). Das Personalmagazin hat ihn 2015 zu einem der führenden 40 Köpfe im Personalwesen gewählt.

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.