Aktuelle MeldungenUnternehmen

Werbeträger von Alvern Media bieten zertifizierte Qualität

ARKM.marketing
     

Spezialist für Werbung an Tankstellen trägt auch 2015 das Qualitätssiegel des Fachverbands Ambient Media

Hamburg – Jährlich unterzieht der Fachverband Ambient Media (FAM) seine Mitgliedsunternehmen einer strengen Prüfung durch einen neutralen und unabhängigen Auditor. Sowohl für den Anbieter selbst als auch für jedes einzelne Medium des jeweiligen Portfolios muss der Qualitätsnachweis erbracht werden – und zwar vom Angebot bis hin zur Dokumentation. Alvern Media erreichte bei der aktuellen Analyse nahezu in allen Prüfkategorien 100 Prozent und darf somit das Gütesiegel 2015 tragen. Bereits zum zwölften Mal wurde der Spezialist für Werbung an Tankstellen auf Herz und Nieren geprüft und ausgezeichnet. Sven Wucherpfennig, Geschäftsführender Gesellschafter bei Alvern Media erklärt: „Die Kunden vertrauen bei der Auswahl von Ambient-Werbeträgern auf das Gütesiegel. Es bietet Orientierung und Sicherheit. Dies ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, vor allem vor dem Hintergrund, dass unser Medium deutlich im Media-Mix zulegt.“

Dies bestätigen die Ergebnisse des aktuellen Trendbarometers des Fachverbandes Ambient Media. Laut der Erhebung glauben fast die Hälfte (46 Prozent) der rund 500 befragten Entscheider aus Media- und Spezialagenturen sowie werbungtreibenden Unternehmen an eine steigende Relevanz der Ambient Medien im Werbemarkt. Im Trendbarometer 2014 waren es noch lediglich 33 Prozent. Den Befragten (49 Prozent) ist das Qualitätssiegel sehr gut bekannt, für 70 Prozent ist es zudem ein wichtiges Kriterium zur Auswahl eines Dienstleisters. Wucherpfennig: „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung, die abermals unterstreicht, dass wir gute Arbeit leisten und zertifizierte Qualität für unsere Kunden bieten.“

Das Qualitätssiegel im Rücken will Alvern den Webekunden 2015 die Leistungen von Tankstellenmedien mit neuen Ansätzen aufzeigen. „Der Einsatz von Werbung auf FillBoardsTM bietet Werbungtreibenden weit mehr als die Buchung klassischer Ambient-Medien. Botschaften platziert auf Zapfpistolen erzielen hohe Reichweiten, wirken nachhaltig und können dennoch individuell bundesweit selektiert werden“, so Thorsten Huneke, Vertriebsdirektor D-A-CH bei Alvern Media. „Die Tankstelle ist ein wichtiger Landmark für die deutsche Bevölkerung und bildet eine zentrale Anlaufstelle im Leben der Menschen. Ein entscheidender Umfeld-Faktor für Marken, die auf attraktive Zielgruppen setzen. Wir arbeiten in unserem Marketing- und Vertriebsteam mit Hochdruck an neuen Angeboten und nehmen 2015 vor allem regionale Belegungsstrategien oder Multi-Channel-Kampagnen ins Visier.“

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.