Aktuelle MeldungenUnternehmen

Velberter Spedition investiert in Logistik-crm

ARKM.marketing
     

Mering – Für moderne Logistikunternehmen gehört ein professionelles Beziehungsmanagement zu einem wichtigen Stellhebel in der Vertriebs- und Marketingstrategie. Daher entschied sich die Dörrenhaus GmbH, internationale Spedition mit Sitz in Velbert, für das speziell auf die Logistikbranche zugeschnittene Customer Relationship Management-System (CRM) der Doll + Leiber GmbH. „Durch die flexible Integration von Logistik-crm in unser vorhandenes Transportmanagementsystem arbeiten wir nun mit einheitlichen Datensätzen. Das bringt uns eine deutliche Zeitersparnis im Tagesgeschäft, da die zuvor redundante Pflege der Stammdaten entfällt“, so Lars Dörrenhaus, Geschäftsführer der Dörrenhaus GmbH.

Gebündelte Informationen für passgenaue Marketingmaßnahmen

Zudem hat die Spedition mit Logistik-crm einen umfassenden Überblick über sämtliche Angebote und Aufträge sowie über alle Kontakte. Diese Informationen nutzt das Unternehmen, um je nach Auswertungsergebnis neue, passgenaue Marketingaktionen anzustoßen. Aufgrund der offenen Schnittstellenarchitektur lässt sich die Softwarelösung flexibel an jedes vorhandene TMS anbinden. „Neben der zentralen Pflege von Stammdaten und einer umfassenden Kontakthistorie haben Unternehmen auch die Möglichkeit, Informationen zu Aufträgen, offenen Posten, Umsätzen usw. gebündelt in dem CRM-System zusammenzuführen. Logistik-crm ist das Unternehmensgedächtnis“, sagt Albert Doll, Geschäftsführer der Doll + Leiber GmbH.

Integration auf Knopfdruck

Liegt ein homogener Stammdatensatz vor, übernehmen die Experten von Doll + Leiber die Anbindung an das vorhandene Transportmanagementsystem. Logistik-crm unterstützt den Austausch der Daten u.a. via Webservices. Die Flexibilität der Software erlaubt es, Daten sicher zu synchronisieren und zu übertragen, so dass schließlich die individuelle Wunschlösung auf Knopfdruck entsteht.

Neben der Möglichkeit als Schnittstellenlösung lässt sich Logistik-crm auch als integraler Bestandteil von intertrans nutzen, dem multimodalen Transportmanagementsystem von Doll + Leiber. Mit intertrans können Spediteure und Transportunternehmer den gesamten Wertschöpfungsprozess im Transportmanagement steuern, angefangen von der Kalkulation des Angebots über die Erfassung und Disposition bis hin zur Abrechnung und Erlösermittlung.

Quelle: Doll + Leiber GmbH/VOCATO public relations

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.