Aktuelle MeldungenNetzwerkeUnternehmen

TWT Interactive realisiert Relaunch-Projekt für CAREFREE

ARKM.marketing
     

Düsseldorf – TWT Interactive sorgt unter carefree.de für die Umsetzung eines neuen Internetauftritts der Johnson & Johnson-Marke. Das Layout der Produktseite bietet eine klare Linie und übersichtliche Struktur für eine erhöhte User Experience. Die zielgruppengerechte und moderne Ansprache ist optimal auf die Bedürfnisse der Kundinnen angepasst.

TWT Interactive modernisiert durch den Rebrush der Website die Marke CAREFREE® für junge Kundinnen. Die eindeutige Benennung der Produkte und die neue thematische Aufteilung bietet nun eine eindeutig erkennbare Abgrenzung der verschiedenen Markenprodukte. Im Zuge der gesamten Content-Migration wurden die Website-Texte überarbeitet und mit einer modernen Ansprache emotionalisiert. Die neue Website unterstützt die erfolgreiche Positionierung der neuesten Produktlinie „FlexiComfort“ von CAREFREE® auf dem Markt. Über ergänzende Teaserboxen können Kundinnen direkt Gratis-Proben bestellen.

Quelle: CAREFREE® // TWT Interactive Group – Creating Digital Success
Quelle: CAREFREE® // TWT Interactive Group – Creating Digital Success

Umfangreiche SEO schafft klare Linie für CAREFREE®

Eine umfassende SEO-Betreuung im Rahmen des Relaunches sorgt für ein höheres Ranking in den Suchergebnislisten bei Google und Co. TWT schafft damit die bestmögliche Grundlage für die Auffindbarkeit der Website in den Suchmaschinen. Zudem ist eine umfassende Keyword-Konzeption und -Recherche durchgeführt worden. Mit Hilfe eines URL-Mappings wurden alle englischen URLs aus dem Mastertemplate für die deutsche Sprache angepasst.

Quelle: TWT Interactive Group – Creating Digital Success

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.